Endlich werden die Tage wieder länger – und auch die Temperaturen klettern wieder in angenehme Gefilde. Der Frühling bricht an, Ostern steht vor der Tür und bald startet auch die neue Campingsaison. Zeit, den Camper auf Vordermann zu bringen: In diesem Artikel erklären wir Dir, was Du beim Wohnwagen und Wohnmobil reinigen beachten musst und wie Du Dich perfekt auf Deinen nächsten Campingausflug vorbereitest.
Wohnmobil reinigen: Frühjahrsputz außen und innen
Die Nutzung im vergangenen Jahr und die kalten, feuchten Witterungsbedingungen im Herbst und Winter setzen jedem fahrbaren Untersatz zu – insbesondere dann, wenn er draußen überwintern muss. Entsprechend wichtig ist es, Wohnwagen und Wohnmobil gründlich zu reinigen. Dabei solltest Du Dich jedoch nicht nur auf das Innenleben konzentrieren; auch der Außenbereich muss gut gepflegt sein, damit Du möglichst lange Freude an Deinem Camper hast und der Campingurlaub wie gewohnt viel Spaß macht.
Wohnmobil und Wohnwagen vorbereiten: die optimale Außenpflege
Äußerliche Verunreinigungen wie Staub, Streifen und dunkle Schlieren sehen nicht nur unschön aus, sondern können mit der Zeit auch Lack und Karosserie angreifen. Am schnellsten wirst Du die Verschmutzungen in einer Waschstraße los. Aber Vorsicht: Achte unbedingt darauf, dass die Waschanlage für Wohnwagen geeignet ist. Alternativ kannst Du Dein Wohnmobil auch in einer LKW-Waschstation reinigen lassen – oder Du entscheidest Dich für einen Clean Park, wo Du Dein Wohnmobil selbst von Hand reinigen kannst.
Ist Dein Camper mit einer Markise oder einem Vorzelt ausgestattet, solltest Du auch hier auf eine gründliche Reinigung achten. Nur so verhinderst Du Schimmel und erhältst die schöne Optik. Keine Sorge – die Reinigung ist auch hier ganz und gar unkompliziert. Wische den Stoff einfach mit einem Schwamm oder einer weichen Waschbürste ab. Stärkeren Verunreinigungen kommst Du in aller Regel mit Seife oder einem normalen Reinigungsmittel bei.
Sorgfältige Innenpflege für maximalen Komfort beim Campingurlaub
Beim Camping wünscht man sich stets perfektes Wetter – aber auf den einen oder anderen Regentag wirst Du Dich wohl oder übel einstellen müssen. Damit Deine Stimmung auch bei schlechtem Wetter nicht getrübt wird, ist ein gut gepflegter Innenraum das A und O. Den schmutzigen Fenstern sagst Du am besten mit einem speziellen Acrylglasreiniger den Kampf an. Die Dichtungen behandelst Du mit einem milden Reinigungsmittel, damit sie noch lange geschmeidig und wasserdicht bleiben. Tische, Arbeitsflächen, Schränke und Böden kannst Du mit einem haushaltsüblichen Reinigungsmittel säubern. Für Teppiche und Polstermöbel reicht gründliches Absaugen mit dem Staubsauger. Im Idealfall bewahrst Du die Textilien den Winter über außerhalb des Wohnwagens auf, um muffige Gerüche zu vermeiden.
Wohnwagen vorbereiten: Wassertanks nicht vergessen!
Frisches Trinkwasser ist ein Luxus, auf den Du auch beim Camping nicht verzichten möchtest. Deshalb gehört zum Wohnmobil reinigen stets auch die Desinfizierung des Trinkwassertanks. Wir empfehlen Dir, den Trinkwassertank mindestens 2 Mal im Jahr zu überprüfen und sorgfältig zu reinigen. Dazu gehören Entkalken, gründliches Säubern und anschließendes Desinfizieren. So verhinderst Du, dass sich Bakterien und Algen im Tank ansiedeln und Dein Trinkwasser verunreinigen.
An alles gedacht? Wohnmobil reinigen im Überblick
Mit einem gepflegten Wohnwagen ist Camping gleich doppelt so schön. Damit Du Dich auch wirklich perfekt auf Deinen nächsten Campingausflug vorbereiten kannst, haben wir Dir noch einmal alle richtigen Punkte zusammengefasst, die es beim Wohnwagen vorbereiten zu berücksichtigen gilt:
- Äußere Reinigung in Waschstraße, LKW-Waschanlage oder Cleanpark
- Schonende Reinigung von Markise und/oder Vorzelt mit klarem Wasser oder haushaltsüblichen Reinigungsmitteln
- Zur Säuberung der Fenster Acrylglasreiniger verwenden
- Dichtungen mit mildem Reinigungsmittel behandeln
- Glatte Oberflächen mit haushaltsüblichem Reinigungsmittel abwischen
- Polster, Teppiche und Textilien mit dem Staubsauger absaugen
- Wassertank entkalken, reinigen und desinfizieren.
Du hast kein eigenes Wohnmobil, möchtest aber in der kommenden Saison eines mieten? Umso besser! Bei einem gemieteten Wohnmobil wird die Reinigung in der Regel vom Vermieter übernommen – Du kannst also direkt in Deinen wohlverdienten Campingurlaub starten. Aber vergiss nicht: Bei der Rückgabe solltest Du das Wohnmobil in gutem Zustand abliefern. Keine Sorge – auch hier ist keine ganztägige Putzaktion erforderlich. In den meisten Fällen reicht es vollkommen aus, die Tanks zu leeren, den Innenraum zu fegen und die Oberflächen abzuwischen. Den Rest übernimmt der Vermieter.
Wir wünschen Dir viel Spaß und Erholung bei Deinem ersten Campingausflug im Jahr 2023!