Das typische Problem: Die Tiefentladung
Die kalte Jahreszeit birgt für alle Camping-Liebhaber ein Problem: Die Selbstentladung der Wohnmobil Batterie. Dieser Prozess kann die Batterie innerlich schädigen. Diese verliert an Kapazität und ist weniger leistungsstark. Zwar können Sie im Frühjahr die Batterie zum Laufen bringen, allerdings wird diese weniger Strom speichern.
Die Tage werden kürzer, der erste Schnee ist gefallen. Kurz vor dem Wintereinbruch stellt sich für leidenschaftliche Camper die Frage, wie sie mit ihrem Wohnmobil frostfrei überwintern. Einige Maßnahmen sind jedem Wohnmobil-Besitzer ein Begriff. Diese müssen das Wasser ablassen und Winterban Frostschutzmittel einfüllen. Die Polster müssen außerdem vor Feuchtigkeit geschützt werden und Luftentfeuchter gegen Schimmel eingesetzt werden. Besonders wichtig ist der Umgang mit der Bordbatterie. Damit diese keinerlei Schaden bei frostigen Minustemperaturen nimmt, sollten Sie sich den folgenden Beitrag sorgfältig anschauen. Dann können Sie im Frühjahr die Aufbaubatterie aufladen und neue Outdoor-Abenteuer erleben.

Doch wie sollte Ihre Batterie den Strom verlieren, wenn Sie diese nicht benutzen? Leider haben Batterien eine typische Eigenschaft. Diese verlieren den Strom automatisch. Nach und nach verschwindet die elektrische Ladung, bis die Batterie leer ist. Folglich müssen Sie sich eine Lösung überlegen, um dies zu verhindern.
Wohnmobil Batterie in der kalten Jahreszeit regelmäßig aufladen
Die einfachste Möglichkeit ist das regelmäßige Aufladen der Batterie. Wenn Sie Winterquartier im Wohnmobil beziehen, ist dies kein Problem. Darüber hinaus können Sie das Ladegerät mit CEE Anschlusskabel an Pluspol und Minuspol anschließen und die Batterie aufladen. Mittlerweile gibt es moderne Ladegeräte, die mit geringem Aufwand die Batterie optimal pflegen. Darüber hinaus können Sie die Batterie alle 14 Tage aufladen. Dies kommt auch Ihrer Starter Batterie zugute. Allerdings steht und fällt der Erfolg mit der Verfügbarkeit von Strom im Winterquartier.
Wohnmobil Batterie im Winter abklemmen oder ausbauen

Darüber hinaus lässt sich die Batterie ausbauen oder abklemmen. Vor der Winterpause laden Sie die Batterie vollständig auf. Im Anschluss können Sie diese abklemmen. Alle Verbraucher haben kein Strom mehr und können sich nicht negativ auf die Ladung der Batterie auswirken. Diese Variante ist besonders einfach und schnell erledigt. Allerdings entladen sich Batterien dennoch weiter. Falls das Wohnmobil im Kalten überwintert, sollten Sie über einen besonderen Schutz der Batterie nachdenken. Dafür bauen Sie diese aus und verfrachten sie ins Warme. Allerdings ist der Ausbau nur für Kenner möglich. Zudem entlädt sich auch eine ausgebaute Batterie.
Erhaltungsladung durch Solaranlage

Zu guter Letzt lässt sich eine Solaranlage auf dem Dach des Reisemobils installieren, um die Batterie im Winter zu schützen. Bei vorhandener Solaranlage entsteht kein Mehraufwand. Sofern die Sonne ausreicht, ist die Batterie kontinuierlich geladen und bestmöglich geschützt.