Allgemein

Wie reinige ich meine Wohnmobil-Toilette richtig?

Wer mit seinem Wohnmobil auf Reisen ist, schätzt die Möglichkeiten, die einem eine Wohnmobil Toilette bietet. Doch auch diese Toilette muss in regelmäßigen Abständen entleert und gereinigt werden. Wir geben nützliche Tipps, wie Sie Ihre Toilette im Wohnmobil fachmännisch reinigen.

Wohnmobil-Toiletten – Richtige Entleerung Ihr Modell

Auf dem Wohnmobilmarkt gibt es eine Reihe von Toiletten-Arten. Damit Sie bei der Reinigung und Entleerung Ihrer Wohnmobil Toilette alles richtigmachen, stellen wir kurz die wichtigsten Toiletten-Typen vor:

Kassettentoiletten: Diese Toiletten finden sich in fast allen Wohnmobilen wieder. Bei dieser Toilette wird das Spülwasser in separaten Behältern gelagert. Aufgefüllt wird das Spülwasser und Thetford Aqua Rinse über einen separaten Zulauf oder über das Frischwasser-System. In einer Kassette unterhalb der Wohnmobil Toilette werden die Fäkalien gesammelt und durch Thetford Aqua Kem Blue Zersetzt. Bei einer Reinigung wird die Kassette herausgenommen und an geeigneten Stellen entleert. Achtung: Entleeren Sie die Kassette niemals in der Natur oder auf öffentlichen Plätzen! In der Regel bieten Tankstellen und Campingplätze spezielle Behälter an, die ausgeschildert sind. Entleeren Sie die Kassette alle paar Tage, damit sich die Fäkalien nicht hartnäckig festsetzen. Reinigen Sie nach der Entleerung die Kassette gründlich mit heißem Wasser. Lediglich bei der jährlichen Reinigung (Am Anfang und Ende der Wohnmobil-Saison) sollten Sie mit chemischen Hilfsmitteln wie einem Badreiniger den Tank und das Zubehör gründlich reinigen.

Zerhackertoilette: Bei dieser praktischen Toilette gelangen die Fäkalien nach dem Spülen in einem Zerkleinerer. Anschließend werden diese in einen Fäkalientank geleitet. Der Tank befindet sich in der Regel unterhalb der Wohnmobil Toilette und lässt sich ebenfalls herausnehmen und einfach und schnell entleeren. Auch hier raten wir zu einer mehrmaligen Entleerung innerhalb einer Woche. Reinigen Sie den Tank anschließend mit heißem Wasser und reinigen Sie mehrmals im Jahr mittels Chemikalien alle Dichtungen gründlich und benutzen Sie Silikonspray, um Risse oder andere Materialermüdungen vorzubeugen.

Vakuumtoiletten: Diese Toiletten funktionieren mittels Unterdruck. Dieser Unterdruck entsorgt die Fäkalien in einen Zerkleinerer und leitet sie anschließend in einen Fäkalientank. Das Besondere bei diesem System ist der geringe Verbrauch von Wasser. Der Tank für die Fäkalien lässt sich wie bei allen anderen Toiletten-Typen einfach herausnehmen und kann anschließend an den entsprechen Stellen sicher und einfach entsorgt werden. Reinigen Sie den Tank nach jeder Entleerung mit heißem Wasser und führen Sie dieses Abwasser ebenfalls in den entsprechenden Behälter. Selbstverständlich sollten Sie den Tank regelmäßig entleeren und einmal im Jahr mit den geeigneten Chemikalien gründlich reinigen.

Mobile Toiletten: Diese Toiletten werden häufig auch Porta Potti genannt und befinden sich in der Regel in kleineren Wohnmobilen oder Wohnanhängern. Bei diesen Modellen befindet sich der Fäkalientank direkt unterhalb des Toilettensitzes. Da der Tank ein geringes Fassungsvermögen hat, empfiehlt sich eine tägliche Entleerung. Anschließend sollte der Tank gründlich mit heißem Wasser ausgespült werden.

Wohnmobiltoiletten – Entleerung mit dem Abwasserschlauch

Bei vielen Wohnmobilen gehört der Abwasserschlauch zur Grundausstattung. Mit diesem Schlauch kann die Entleerung des Fäkalientanks bequem durchgeführt werden. Verbinden Sie einfach den Schlauch mit der Ablassöffnung des Fäkalientanks und der Bodenöffnung des Entsorgungsbehälters, auch Dump-Station genannt. Öffnen Sie dann das Ventil der Ablassöffnung und der Tank entleert sich. Ist der Fäkalientank geleert, reinigen Sie den Schlauch, Tank und die Toilette gründlich mit heißem Wasser. Schließen Sie vor der Weiterfahrt das Ventil der Ablassöffnung und säubern Sie mit Wasser die Bodenöffnung der Dump-Sation.

Wichtige Tipps bei der Reinigung Ihrer Wohnmobiltoilette

Damit Ihre Wohnmobil Toilette lange funktioniert, sollten Sie ebenfalls alle Dichtungen zwischen Toilettensitz und Fäkalientank reinigen und imprägnieren. Tauschen Sie mindestens alle zwei Jahre die Dichtungsringe aus und vor allem: Benutzen Sie spezielles Toilettenpapier für Ihre Wohnmobiltoilette. Nur so verhindern Sie Verstopfungen innerhalb der Wohnmobiltoilette.

Benutzen Sie zudem keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese unter Umständen die Gummidichtungen angreifen können. Lesen Sie zudem aufmerksam die Bedienungsanleitung Ihrer Wohnmobil Toilette durch und führen Sie keine eigenständigen Reparaturen am Zerkleiner durch. Wenn Sie unsere Tipps und Hinweise befolgen, wird Ihnen Ihre Wohnmobil Toilette noch lange treue Dienste leisten.

Schreibe einen Kommentar