Die Campingplatzbetreiber verzeichnen einen immer höheren Zulauf an Wintercampern auf Ihren Plätzen. Doch woran liegt das? Natürlich ist es hilfreich, dass mehr und mehr Plätze überhaupt winterfest gemacht wurden sind. Doch das bloße Angebot an Parzellen allein macht den Reiz des Wintercampens nicht aus.
Zuhause ist es am schönsten – Deutschlandurlaub ist auch im Winter attraktiv.
Einer der Gründe dürfte sein, dass die Deutschen Urlauber verstärkt ihre freien Tage im Heimatland verbringen. Und dieser Trend reißt auch in der kalten Jahreszeit nicht ab. Schließlich gibt es genügend attraktive Winterurlaubsgebiete innerhalb der Bundesgrenzen. Die Campingplätze haben das verstanden und vermehrt auch im Winter mit speziellen Campingangeboten geöffnet. Schon jetzt starten Langlaufloipen an verschiedenen Wintercampingplätzen. An anderen bringen Zubringerbusse die sportlich Interessierten zu den Wintersportangeboten.
Mit Komfort der Kälte trotzen – Gute Ausstattung auf Wintercampingplätzen
Natürlich ist die Ausstattung eines Campingplatzes im Winter umso wichtiger. Doch hier hat sich einiges getan. Winterfeste Fahrwege sind selbstverständlich. Gute Anbindung an Straßen und Städte auch. Moderne Wintercampingplätze bieten zudem inzwischen den kompletten Komfort vom WLAN bis zum Frühstücksbuffet. Einige luxuriösere Anbieter können zudem mit großen Parzellen mit eigener Sanitäranlage aufwarten. Andere präsentieren Saunen und Fitnesskurse.
Es wird alles angeboten, was die kalte Jahreszeit angenehmer macht. Wie man sieht, wird dieses Angebot gern angenommen. Das spürt man auch am Zulauf zusätzlicher Camper im Winter. Und es sind ganz neue Interessenten, die da kommen. Familien, Paare, Wintersportinteressierte kommen nun zusätzlich zu den Dauercampern auf den Platz.
Dieser Wandel wird auch auf den jährlichen Campingmessen spürbar. Und die Besucher dieser Messen kommen auch gern im Winter auf die gut ausgestatteten Plätze der Republik.
Da wird dir warm ums Herz: winterfeste Wohnmobile
Ein weiterer wichtiger Grund sind die modernen Wohnmobile. Dank verbesserter Ausstattung und Isolierung sind mehr und mehr Modelle schon von Hause nahezu winterfest. Ältere und günstigere Campingmodelle kann man mit geeigneten Winterzubehör in diesen Zustand versetzen. Mit Tankheizung, Heizstrahlern und Isoliermatten werden auch Sommermobile zu echten Winterheimen. Zusätzlich empfehlen sich Markisen oder besser noch Vorzelte, in denen man die schneenasse Kleidung und Wintersportausrüstung aufbewahren kann. Hier kann man übrigens mit geeigneter Beheizung einen angenehmen weiteren Aufenthaltsraum schaffen.
Auf den gut ausgestatteten Zeltplätzen mit einer gut sortierten Winterausstattung für das Campingmobil ist ein komfortables Wintercamping für immer mehr Menschen attraktiv.