
Eine Solaranlage für Wohnmobile oder Wohnwagen sorgt jederzeit für eine volle Bordbatterie. Zudem wird dadurch ein kostenfreier TV Empfang sowie Licht im Inneren möglich gemacht. Ein Solarmodul lässt sich verhältnismäßig leicht auf dem Dach nachrüsten. Es ist so konstruiert, dass es jederzeit abgeschraubt werden kann, sollte die darunter liegende Fläche benötigt werden. Die einzelnen Module gibt es in der Regel in Solarsets und beinhalten einen Solarregler und die notwendigen Montageteile. Auf diese Weise sind alle Teile perfekt aufeinander abgestimmt und können direkt verwendet werden. Der Solarregler sorgt dafür, dass das Modul ausreichend mit Solarstrom versorgt wird. Solange die Sonne scheint, wird Sonnenenergie aufgenommen und in die Bordbatterie geleitet. Der Solarregler befindet sich zwischen der Batterie und der Solarzelle und schützt die Batterie vor einer Überladung sowie vor dem Stromverbrauch in der Dunkelheit.
Funktionsweise einer Solaranlage für Wohnmobile
Das Sonnenlicht wird von dem Solarmodul aufgenommen und in Gleichstrom mit 12 Volt umgewandelt. Die Solaranlage ist autark und übernimmt dabei die Funktion einer Batterie. Mit dem Vorteil: Es ist dafür kein Netzanschluss erforderlich. Unterschieden wird dabei in kristalline Solarmodule und Dünnschichtsolarmodule. Dünnschichtsolarmodule weisen sich besonders bei ungünstigen Lichtverhältnissen als sehr positiv aus, da noch eine hohe Leistung abgegeben wird. Viele Wohnmobile oder Wohnwagen werden jedoch in der Regel mit kristallinen Solarmodulen ausgestattet, da ihr Wirkungsgrad deutlich höher ist.
Strom aus Sonnenlicht
Einzelne Solarmodule liegen bei einer Größe ab 55 Wp bis 240 Wp und eignen sich sehr gut für ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Die Abkürzung Wp bedeutet in diesem Fall Watt Peak und beschreibt die abgegebene elektrische Leistung der Solarmodule. Welche Leistung für das Wohnmobil oder den Wohnwagen in Frage kommt, hängt dabei vom eigenen Strombedarf in seinem Inneren ab. Eine Solaranlage für Wohnmobile macht das mobile Wohnen nicht vollständig autark, denn im Dunkeln oder in Schattenbereichen liefert das Solarmodul keine Leistung mehr. In Verbindung mit einer dementsprechend ausgelegten Bordbatterie kann der Strombedarf in einem Wohnmobil oder einem Wohnwagen für mehrere Tage ohne Weiteres gesichert werden.