Camper befinden sich während ihres Urlaubs eine lange Zeit in ihrem Fahrzeug. Häufig verfügen die Reisemobile über eine Toilette, Küche und Co.. Was auf der einen Seite ein Vorteil ist und sich positiv auf Ihren Komfort auswirkt, wirft auf der anderen Seite Fragen auf. Schließlich entsteht beim Camping verbrauchtes Wasser. Wie Sie dieses an Ihrem Stellplatz entsorgen und welche Produkte Ihnen dabei behilflich sind – darum dreht sich der folgende Beitrag.
Frischwasser Tank und Abwasser Rolltank
Grundsätzlich verfügt ein Reisemobil über verschiedene Wassertanks. Sie brauchen zum einen ein Behältnis, um Frischwasser aufzubewahren. Darüber hinaus findet eine Unterteilung in Ab- und Brauchwasser bzw. Schwarz- und Grauwasser und statt. Das Frischwasser ist das Wasser, welches Sie kontinuierlich beim Campen benötigen. Wenn Sie Duschen oder Ihre Hände waschen wollen, nutzen Sie das Frischwasser im Campingwagen. Das verbrauchte Wasser gelangt in zwei unterschiedliche Tanks. Das Brauchwasser ist das verbrauchte Wasser vom Duschen, Spülen und Waschen. Demgegenüber handelt es sich beim Black Water um das Wasser aus der Toilette. Es empfiehlt sich für Sie eine regelmäßige Ausleerung der beiden Tanks – spätestens, wenn diese voll sind, ist diese alternativlos.
Bedeutung von Wassertransport
Wer viel in der Natur campt oder kleinere Campingplätze ansteuert, findet nicht immer einen Anschluss direkt in der Nähe. Wenn die örtlichen Gegebenheiten jedoch einen gewissen Transport der verschiedenen Wasserarten erfordert, um den Auslass des Wassers zu ermöglichen, stellt dies Anforderungen an das Reisemobil. Tanks sollten mobil sein, damit Sie komfortabel und schnell diese ausleeren können. Bei der Wahl des Stellplatzes müssen Sie sich immer zwischen einem Full Hook-Up und einem normalen Platz entscheiden. Der Full Hook-Up ermöglicht den Wasserauslass an Ort und Stelle. Der Aufwand ist gering, Ihr Komfort vergleichsweise hoch. Anders sieht dies aus, wenn Sie sich für einen normalen Platz entscheiden. Dann müssen Sie zu den Entsorgungsstationen fahren, um die Tanks zu entleeren.
Wiederauffüllung des Frischwassertanks
Die Größe der Tanks beträgt grundsätzlich zwischen 100 und 200 Liter. Kein Wunder, dass sich nach einigen Tagen Campen der Tank zunehmend schnell leert. Zur Wiederauffüllung des Frischwassers gibt es Infrastruktur an nahezu allen Campingplätzen. Einige Örtlichkeiten bieten einen Full hook-up Service. Dies bedeutet, dass Sie an Ort und Stelle das Frischwasser mit einem vorhandenen Anschluss unmittelbar wieder auffüllen können. Jedoch sind diese Stellplätze oftmals vergleichsweise teuer. Ein Frischwasser Rolltank stellt die Alternative dar. Diesen können Sie dank ausziehbarem Griff komfortabel zum Wasseranschluss ziehen und den Tank anschließend wieder auffüllen.
Das richtige Vorgehen beim Tank entleeren
Der Frischwassertank und die anderen beiden Tanks leeren und füllen Sie natürlich separat voneinander. Zum Auffüllen des Frischtanks gibt es häufig an der Seite der Campingmobile einen Anschluss. Wenn es dann um das gebrauchte Wasser geht, sollten Sie zunächst die Toilette leeren und anschließend das Brauchwasser. Dafür schließen Sie zunächst den Schlauch an die Ablassventile an. Öffnen Sie diese langsam und entleeren Sie die beiden Tanks. Es empfiehlt sich das Tragen von Handschuhen – gerade bei ungeübten Campern geht auch mal etwas daneben. Zu guter Letzt spülen Sie die Abwasseröffnung kurz mit frischem Wasser nach – damit machen Sie dem nächsten Nutzer eine große Freude.
Abwasser Rolltank und Frischwasser Rolltank für das Wohnmobil
Wer jedoch den weiten Weg zur Entsorgungsstation nicht immer auf sich nehmen oder flexibel sein möchte, sollte einen Rolltank wählen. Insbesondere das sogenannte Abwassertaxi erfreut sich großer Beliebtheit. Die mobile Tankvariante legen Sie beim Campen einfach unter den Wohnwagen und schließen den Schlauch an das Abflussrohr an. Anschließend laufen Grau- und Schwarzwasser in den mobilen Tank hinein. Nun können Sie dank der massiven Räder und des komfortablen Griffs Ihr gebrauchtes Wasser problemlos über den Campingplatz ziehen. Leeren Sie das Wassertaxi nun ganz einfach an der dafür vorgesehenen Stelle aus. Das Gleiche ist auch mit dem Frischwasser möglich. Ein rollender Frischwassertank steht für hohen Komfort beim Campen. Gerade im Hinblick auf Handhabung und Komfort überzeugen die Rolltanks. Fortan ist das Tragen schwerer Behälter nicht mehr notwendig, vielmehr ziehen Sie diese umgehend zur dafür vorgesehenen Station.
Beliebte Produkte für das Campen
Besonders beliebt ist das Wasser-Taxi und sein Pendant das Abwasser-Taxi. Die beiden hochwertigen Rolltanks gibt es in verschiedenen Größen und begeistern mit einer hervorragenden Handhabung. Die Verarbeitung, der Griff und die Funktionalität können vollkommen überzeugen und machen den Campingtrip zu einem unvergesslichen Abenteuer. Darüber hinaus ist auch der Fiamma Abwasser Rolltank überaus beliebt. Letztendlich kommt es auf die gewünschte Größe an. Mit einem Wasser-Taxi machen Sie jedoch nichts falsch. Zudem ist ein derartiger Frischwasser Rolltank mit nahezu allen Fahrzeugen kompatibel.