Wer sich in die Wildnis wagt möchte nicht vollständig auf die gewohnte Hygiene verzichten. Durchdachte Produkte und intelligente Lösungen für das Outdoor Badezimmer bieten Ihnen zwar nicht den Komfort des heimischen Bades, sie ermöglichen Ihnen jedoch auf mehrtägigen Touren die erforderliche Sauberkeit und sorgen für ein angenehm gepflegtes Körpergefühl nach einer anstrengenden Wanderung.
Outdoor Badezimmer: Hygiene in der freien Natur
In einer kleinformatigen Kulturtasche, die sich mit einem Haken oder einer Vorrichtung gut an einem Baum aufhängen lässt, haben Sie alle für die Körperpflege benötigten Utensilien griffbereit zur Hand. Zahnbürste, Nageschere, Haarbürste und Körperpflegeartikel erhalten Sie in unserem Onlineshop in klein zusammenfaltbarer Ausführung mit geringem Packmaß. So stehen im Outdoor-Badezimmer alle erforderlichen Hygieneartikel zur Verfügung und im Rucksack bleibt genügend Platz für Ausrüstungsgegenstände und Bekleidung.
Eine Dusche im Baum
Auf Wanderungen durch sonnige und warme Gebiete sind Duschsäcke eine willkommene Alternative zur Katzenwäsche an einem fließenden Gewässer oder See. Solarduschen werden einfach in einen Baum gehängt und erwärmen das eingefüllte Wasser durch die Kraft des Sonnenlichtes auf eine angenehme Temperatur. Da das Duschwasser ungefiltert in die Natur abfließt verwenden Sie zum Duschen im Outdoor Badezimmer wenn möglich eine biologisch abbaubare Outdoor-Seife aus unserem Online-Shop. Ein Mikrofaser-Handtuch ergänzt die Ausstattung. Es absorbiert deutlich mehr Wasser als ein Handtuch aus Baumwolle und saugt Feuchtigkeit im Nu vollständig auf. Die Mikrofaser trocknet sehr schnell und lässt sich nach der Benutzung winzig klein zusammengefaltet in einem wasserdichten Schutzbeutel transportieren. Da sie kaum Wasser speichert ist das ausgewrungene Handtuch sofort wieder einsetzbar.
Mobile Toiletten
Während Männer selbst bei Wanderungen mit Trekkinggruppen unauffällig hinter einem Baum verschwinden können um die Blase zu entleeren ist dies für Frauen im Outdoor Badezimmer etwas schwieriger. Insbesondere neben häufig genutzten Wanderwegen und Biwakplätzen sind ungewünschte Hinterlassenschaften ein Ärgernis für nachkommende Wanderer. Was tun wenn man muss aber nirgends kann oder darf, weil man sich in einem Nationalpark oder Naturschutzgebiet befindet? Es empfiehlt sich aus Rücksichtnahme auf andere Wanderer sowie zum Schutz von Tieren und Umwelt hygienische Taschen-WCs, Minitoiletten oder Einwegurinale für den hygienischen Spatengang zu nutzen. Die absolut dichten Toilettenbeutel sind auch immer dann eine gute Alternative wenn auf Festivals und Veranstaltungen die vorhandenen Toiletten nicht den eigenen Hygienevorstellungen entsprechen.
Outdoor Badezimmer: Mit Tourpur gepflegt und erfrischt in der freien Natur
Beim Zähne putzen und dem Waschen des Gesichts sollten Sie, um Infektionen zu vermeiden, auf frisches und sauberes Wasser achten. Kochen Sie im Zweifelsfall das Wasser ab oder bereiten Sie es mit einem Wasserfilter auf.