Mit den Osterferien rückt die neue Campingsaison in greifbare Nähe. Die derzeitige Corona-Krise in Deutschland schränkt Camper in diesem Frühjahr allerdings maßgeblich ein. Fällt die Eröffnung der Campingsaison an Ostern in diesem Jahr ins Wasser und wie lässt sich der Urlaub an Ostern dennoch schön gestalten? In diesem Beitrag liefern wir dir Antworten zu diesen Fragen und zeigen dir mögliche Alternativen zum „Ancampen“ für deine Familie. Denn wenn der Frühling die Landschaften in schillernde Farben färbt, erscheint die Vorstellung, den Osterurlaub in den eigenen vier Wänden zu verbringen trotz der bestehenden Corona-Problematik in Deutschland unangenehm. Urlaub an Ostern trotz Corona? Wir zeigen dir, wie du das Beste aus dieser schwierigen Situation machst: Eröffne die Campingsaison in deinem heimischen Garten – denn Sicherheit geht vor.
Camping im Garten – der ultimative Test für deine Campingausrüstung
Corona schiebt die offizielle Eröffnung der Campingsaison in eine unbekannte Ferne. Was bedeutet das für deinen Urlaub an Ostern? Versuche zunächst, nicht in Trübsinn zu verfallen. Nutze den Kurzurlaub im erwachenden Frühling stattdessen, um deine Campingausrüstung im Garten auf Herz und Nieren zu testen. Der April kommt gewohnheitsmäßig mit einem besonders wechselhaften Wetter daher. Das ist die ideale Gelegenheit, um dein Zelt im Garten aufzuschlagen und deinen Schlafsack unter realistischen Begebenheiten auszutesten. Der Frühling bringt als unstetige Jahreszeit enorme Temperaturschwankungen hervor. Ob deine Ausrüstung dir flexiblen Schutz garantiert, kannst du hiermit ganz einfach prüfen. Über Nacht wird es dir im Zelt zu kalt? Da du im Garten zeltest, kannst du bei Bedarf sofort in dein kuschliges Heim zurückkehren.
Kurzurlaub an Ostern Zuhause: kreative Eiersuche in deinem Garten
Ostern ist für Kinder ein wichtiger Termin im Jahr. Die Suche nach Leckereien am Ostersonntag birgt für deine Kinder einen ganz besonderen Nervenkitzel. Lass deine Laune nicht von den schwierigen Umständen trüben, sondern gestalte den Ostersonntag in deinem Garten besonders spannend. Denn mit ein paar wenigsten Tricks peppst du die Eiersuche an Ostern gekonnt auf.
Beispielsweise kannst du das konventionelle Prinzip der Eiersuche an Osten etwas abändern. Kunterbunter Osterspaß – färbe die Eier mit viel Kreativität ein und überleg dir für jedes deiner Kinder ein spezielles Design oder Muster. So wird die Eiersuche für jedes Kind ein individuelles und besonderes Erlebnis.
Wie wäre es zudem mit einer Eiersuche als abenteuerliche Schnitzeljagd? Dafür überlegst du dir für jedes Osternest eine spannende Aufgabe, die deine Kinder lösen sollen. Stimme dabei die Schwierigkeit dieser Herausforderung mit dem Alter deiner Kinder ab. Jüngere Kinder können tanzen, singen oder einen Hampelmann machen. Ältere Kinder werden gefordert, indem du den Hinweis zum nächsten Osterversteck in ein ausgeklügeltes Rätsel einbindest. Nutze die Möglichkeit, die Eiersuche in deinem Garten trotz Corona zum spaßvollen Erlebnis für deine Familie zu machen.
Osterurlaub mit Kindern – Zeitvertreib bei schlechtem Wetter
Wenn der Himmel an Ostern nur trübe Wolken und Regen verspricht, kannst du die Ostereiersuche auch problemlos in deine Wohnung, auf deine Terrasse oder auf deinen Balkon verlagern. Du hast eine Gartenlaube? Das ist perfekt! Dann lass die Suche nach Ostereiern dort stattfinden. Als eine andere, garantiert aufregende Alternative, bietet sich auch dein Dachboden als potenzielle Option für die Eiersuche an. Schlechtes Wetter während des Osterurlaubes kannst du auch nutzen, um gemeinsam mit deinen Kindern zu basteln. Ein schöner Zeitvertreib sind auch Spiele für die ganze Familie.
Möglicherweise hast du bereits damit begonnen, die Pflanzen in deinem Garten mit frischer Erde zu versorgen. Die restliche Erde lässt sich für eine spannende Partie Oster-Mikado nutzen. Hierzu häufst du Erde oder auf dem Tisch und stellst ein hart gekochtes Ei auf die Spitze dieses Berges. Reihum entnimmt nun jeder Spieler mit einem Löffel ein Stück dieses Berges. Ziel des Spiels ist es, zu verhindern, dass das Ei vom Berg kullert. Mit diesen kleinen Dingen machst du deinen Kurzurlaub an Ostern trotz Corona zu einer schönen Erinnerung für die gesamte Familie.
Geheimtipp für deine Osterferien: Campingfeeling mit Oster-Lagerfeuer
Ob Auf dem Campingplatz oder im heimischen Garten: Wenn sich der Tag dem Ende zuneigt, sorgt ein Oster-Lagerfeuer für ein besonders wohliges Highlight. Entzünde in deinem Garten ein gemütliches Lagerfeuer. Beim Lagerfeuer an Ostern darf das köstliche Stockbrot keinesfalls fehlen. So bringst du Ostersonntag in der Vertrautheit deiner Familie zu Ende. Denn auch an Ostern gilt es, Sozialkontakte nach Möglichkeit einzuschränken und das Fest mit den Personen zu genießen, mit denen du zusammenlebst.
Urlaub an Ostern trotz COVID-19 – die aktuelle Situation, die mit Corona einhergeht, solltest du ernst nehmen. Schütze dich und deine Familie, indem du in diesem Jahr Ostern in deinem persönlichen Garten und nicht auf dem Campingplatz verbringst. Verzichte darauf, dich an Ostern in zu große Gesellschaft zu begeben, sondern halte das Osterfest auf deinen innersten Familienkreis beschränkt. Von der Natur des blühenden Frühlings verzaubern lassen – das funktioniert auch mit einem aufregenden Campingabenteuer in deinem Garten!