Ganz gleich, ob als Anfänger oder als erfahrener Camper – mit den richtigen Life-Hacks gestaltest du das Camping komfortabler und kannst den Camping Urlaub mehr genießen. Wir zeigen dir, welche Helfer dich im alltäglichen Leben auf dem Campingplatz unterstützen.
Alle Produkte die Dir deinen Campingurlaub verschönern und so viel entspannter gestalten findest du auch in unserem Campingshop:
Camping Hygieneartikel – Neutralseife nutzen
Fester Bestandteil eines jeden Campinggepäcks sollte eine Neutralseife sein. Beim Packen musst du immer darauf achten, Campingzubehör einzupacken, das du vielfältig einsetzen kannst. Schließlich ist der Platz im Reisemobil oder Campingwohnwagen naturgemäß begrenzt. Eine Neutralseife ist in vielen alltäglichen Situationen nützlich. Du kannst beispielsweise deine Wäsche waschen, das Geschirr spülen, das Reisemobil putzen oder dich sogar damit waschen. Statt vier verschiedenen Produkten genügt es fortan, die Neutralseife im Gepäck zu haben.
Schneeketten universal einsetzen
Ein weiterer Tipp rund um das richtige Campingzubehör bezieht sich auf die Schneeketten. Wer im Winter mit dem Reisemobil in den Winterurlaub aufbricht, hat Schneeketten wohlmöglich bereits im Fahrzeug verstaut. Doch auch im Sommer können dir die Schneeketten behilflich sein. Matschige Felder sind gerade für schwere Wohnwagen und Reisemobile eine gefährliche Ecke. Schneller als gedacht bleibst du mitsamt deines Fahrzeugs im Matsch stecken. Was nun, wenn gerade kein freundlicher Bauer als Abschlepphelfer zur Verfügung steht? Schneeketten helfen dir bei diesem Drama und sorgen dafür, dass du nicht im Matsch stecken bleibst.
Schlafkomfort flexibel erhöhen
Insbesondere im Zelt ist es mit dem Schlafkomfort häufig nicht weit. Wer Festivals besucht oder sparsam packen muss, verzichtet zunächst häufig auf komfortable Kissen oder sonstige Extras. Doch gerade bei längeren Aufenthalten wirst du deine unbequeme nächtliche Ruhestätte irgendwann leid. Ein bequemer Rückzugsort muss her. Doch was ist die Lösung, wenn du kein Kissen dabei hast und auch keins kaufen möchtest? Hier kannst du deine Kleidung nutzen, um den Schlafkomfort zu erhöhen. Dafür benötigst du nur einen Kissenbezug. Klein gefaltet nimmt dieser kaum Platz im Gepäck weg. Anschließend kannst du deine Kleidung wie T-Shirts, Pullover oder Sporthosen in das Kopfkissen packen. Ein bequemes Kopfkissen ist hergezaubert.
Umgebung mit einer Wasserflasche beleuchten
Klingt komisch? Geht aber. Wer erst in der Nacht in sein Campingzelt zurückkommt, steht häufig vor dem Problem einer dunklen Umgebung. Mit der Taschenlampe des Handys ist es nun häufig mühsam, die notwendigen Dinge zu suchen und sich zurechtzufinden. Zudem musst du das Handy die ganze Zeit in der Hand halten. Eine Plastikflasche ist hier die Lösung. Dafür musst du lediglich die Plastikflasche mit Wasser füllen. Anschließend legst du dein Handy mit der Taschenlampe auf den Boden. Die Flasche wird daraufgestellt und fertig ist die neue Zeltlampe. Durch das Wasser im Inneren der Flasche wird das Licht im ganzen Campingzelt verteilt. Fortan profitierst du von einer umfassenden Wohlfühlatmosphäre.
Provisorische Wärmflasche fertigen
Die Plastikflasche ist jedoch nicht nur für die umfassende Beleuchtung des Inneren empfehlenswert. Wer zwei Plastikflaschen dabei hat oder die innovative Zeltlampe nicht mehr benötigt, kann auch eine Wärmflasche bauen. Dafür benötigst du lediglich die leere Plastikflasche. Im Wasserkocher erwärmst du Wasser und lässt dies bis auf eine angenehme Temperatur abkühlen. Anschließend füllst du das Wasser in die Plastikflasche. Fortan genießt du im Bett auf Reisen eine wohlige Wärme, die dich insbesondere in kalten Nächten beim Einschlafen unterstützen wird.
Kaffee Brühen deluxe
Wer auch im Urlaub nicht auf seinen Kaffee verzichten will, kann Zuhause bereits einiges vorbereiten. Einfach und schnell helfen dir die Tagesrationen Kaffee bei der Zubereitung. Dafür füllst du im Voraus eine Ration Kaffee direkt in einen Kaffeefilter. Diesen musst du nun mit Zahnseide vollständig zubinden. Anschließend kannst du den Kaffeefilter in eine Tasse legen und mit Wasser aufgießen. Hier machst du dir das Teebeutel-Prinzip zunutze. Der Kaffee brüht in der Tasse auf und kann anschließend getrunken werden. Ein schnelles Kaffeeerlebnis und weniger Spülzeug sind deine Benefits.