Caravaning

Moderne Wasseraufbereitung für den Campingurlaub

Nicht nur im Campingurlaub können Reisende Schwierigkeiten durch das Leitungswasser am Urlaubsort bekommen. Dieses Problem ist auch in vielen Ferienhotels durchaus bekannt. Es gibt heutzutage verschiedene Möglichkeiten, das Wasser aus der Leitung auf dem Campingplatz selbst entsprechend zu behandeln, damit es sicher als Trink- und Brauchwasser für den Urlaub verwendet werden kann. Durch die Wasseraufbereitung erhalten Sie bei richtiger Anwendung keimfreies Wasser, sodass einem ungetrübten Urlaubsvergnügen nichts im Wege steht.

Das eigene Urlaubsdomizil auf Rädern erfordert eine gewisse Pflege

Bei einem Campingurlaub hat man zwar in vielerlei Hinsicht mehr Freiheiten als in einem Hotel, diese Freiheit ist aber auch mit der Verantwortung für gewisse Annehmlichkeiten und Anlagen verbunden. So muss nicht nur das Schmutzwasser aus Dusche und Bordtoilette regelmäßig abgelassen und der entsprechende Tank desinfiziert werden, auch dem Trinkwasser sollte mindestens genau so viel Aufmerksamkeit geschenkt werden. Immerhin verfügt heutzutage nahezu jedes moderne Wohnmobil und auch der Wohnwagen über einen Wassertank, mit dem Sie auch während der Nacht nicht auf fließendes Wasser in der Nähe Ihrer Schlafstätte zu verzichten brauchen. Natürlich kann man im Zweifelsfall immer das Wasser abkochen, das erfordert aber doch verhältnismäßig viel Aufwand. Ein Wasserfilter eignet sich dagegen eher zum Filtern grober Schmutzpartikel und kann direkt zwischen die Zuleitung und den Wassertank in das System integriert werden. Häufig erfordert die Wasseraufbereitung Pulver oder andere Zusatzstoffe. Sie können für die Trinkwasseraufbereitung Tabletten nutzen oder lieber auf alternative Konzepte setzen. Der Markt für Wohnmobilzubehör bietet hierzu heutzutage ein großes Sortiment an.

Algen- und Bakterienbeläge im Trinkwasser vermeiden und unschädlich machen

Bei der Auswahl der richtigen Entkeimungsmitteln für Ihr Trinkwasser im Campingurlaub sollten Sie auf die Produkthinweise der verschiedenen Hersteller im Bereich der Wasseraufbereitung achten. So können Sie Ihr Trinkwasser im Wassertank mit Micropur Classic von Katadyn für ca. 6 Monate konservieren, wenn Sie es aus einer sicheren Quelle wie der Trinkwasserleitung im eigenen Zuhause entnommen haben. Handelt es sich aber um Wasser aus einer unsicheren Quelle wie einem Bach, dann sollten Sie mit Micropur Forte auf Nummer sicher gehen. Dieses Mittel zur Trinkwasseraufbereitung töten Bakterien mit einer Kombination aus Chlor und Silberionen ab. Beachten Sie auch die jeweils angegebene Einwirkzeit, bevor Sie das Wasser weiter verwenden. Vergessen Sie bei keiner Reinigung der Wasseranlage Tank und Leitung, da sich sonst die dort anhaftenden Bakterien jedes Mal neu im ganzen Wassersystem ausbreiten können. Nutzen Sie für das langfristige Desinfizieren Entkeimungsmittel wie der SilberPad und vergessen Sie auch nicht, Systeme mit dünnen Rohrleitungen regelmäßig zu entkalken. Mit einer Silber-Technik arbeite auch die WM aquatec Silbernetz Wasserkonservierung , bei der das Wasser durch ein Silbernetz in den Wassertank fließt.

Schreibe einen Kommentar