Alle Jahre wieder kommen im Frühling die Insekten aus ihren Ecken. Leidenschaftliche Camper freuen sich über die ersten Sonnenstrahlen und wollen ihren Outdoor-Urlaub genießen. Wenn da nicht überall Mücken und Zecken wären. Glücklicherweise gibt es einige Mückenschutz-Methoden, mit denen Sie sich bei Ihren Outdoor-Aktivitäten schützen können.
Warum Zeckenschutz verwenden?

Ganz gleich, ob beim Zelten auf dem Campingplatz oder dem Wandern durch die nahegelegene Natur. Überall lauern stechende Insekten, die scheinbar nur auf sie warten. Während die Stiche der Mücken einfach nervig sind, können Zecken sogar gefährliche Krankheiten übertragen. Um sich vor FSME, Borreliose und Co. zu schützen, muss somit ein Zeckenschutz her. Falls es dann zu spät ist, kommt die Zeckenzange zum Einsatz. Damit können Sie professionell und sicher, die kleinen Beißer aus Ihrer Haut entfernen.
Mechanischer Mücken- und Insektenschutz auf dem Zeltplatz

Das beste Mittel der Wahl sind mechanische Abwehrmaßnahmen. Schließlich können Camper auf natürliche Art und Weise, Schutz vor den stechenden Insekten suchen. Bei einem Ausflug in der Abenddämmerung kann lange Kleidung helfen. Damit im Camping-Van auch für Sicherheit und Komfort gesorgt ist, müssen weitere Abwehrmittel her. Moskitospiralen eignen sich beispielsweise ideal als Mückenschutz, wenn Sie den Abend mit Freunden vor dem Campingmobil ausklingen lassen möchten. Dann zünden Sie eine Moskitospirale an und der Geruch hält die Insekten sicher und zuverlässig fern. Falls Sie in riskanten Gegenden unterwegs sind, kann ein Moskitonetz das Mittel der Wahl sein. Ganz gleich, ob rund um das Bett oder an Türen und Fenstern – das Netz verwehrt den unerwünschten Eindringlingen den Zutritt
Chemische Mittel gegen die Insekten
Doch nicht immer genügen die mechanischen Abwehrmethoden, um sicher und angenehm den Camping-Urlaub zu verbringen. Hartnäckige Blutsauger bahnen sich den Weg durch kleinste Lücken in der Kleidung oder ignorieren sonstige Schutzvorrichtungen. Dann können Insektenschutzmittel wie Insektensprays Abhilfe schaffen. Vor dem Schlafengehen oder dem Verlassen des Wohnmobils sprühen Sie sich gründlich mit dem Anti-Insektenspray ein oder richten den Strahl einfach auf die herumschwirrenden Plagegeister. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich ein Moskito, Wespen, Fliegen oder Schaben in Ihr Wohnmobil verirrt haben – das zuverlässige Spray sorgt in Windeseile dafür, dass Sie wieder alleine sind.
Elektrischer Insektenvernichter im Wohnmobil

Ein Insektenvernichter der elektrischen Variante lockt Motten, Fliegen und Co. an und tötet sie anschließend. Wenn die natürlichen Schutz- und Abwehrmethoden nicht mehr helfen, können derartige Geräte zum Einsatz kommen. Diese sind mobil transportierbar. Folglich ist es ohne Probleme möglich, die Insektenvernichter immer dort aufzustellen, wo der Bedarf am höchsten ist. Die elektrischen Lichtfallen verzichten auf Duftstoffe und Chemikalien. Somit sind die Camper in Zukunft kaum mehr beeinträchtigt.