Gerade die Sommerzeit, der wohl besten Saison zum Campen, verwöhnt die Outdoorurlauber mit sonnigem Wetter und hohen Temperaturen. Kein Wunder also, dass nach einem heißen Tag der Hunger zwar da, die Lust auf schwere Kost aber eher gering ist. Klar, man könnte auch einfach grillen oder am Lagerfeuer Stockbrot backen, aber ab und zu braucht auch der eingefleischteste Camper und Grillfreund etwas Abwechslung auf dem Essenstisch. Wir stellen hier leckere Camping-Rezepte vor, die man auch beim Urlaub in Wohnmobil und Zelt einfach kochen kann. Lecker, leicht und abwechslungsreich präsentieren sich diese leichten Sommergerichte. Und das Beste: Mit nur ganz wenig schmutzigen Geschirr und damit nur wenig Abwasch sind die Rezepte ideal für den nächsten Zelturlaub!
Und wenn ihr noch mehr tolle Rezepte für das Kochen beim Camping oder mit dem Campingkocher sucht probiert doch mal unsere Camping-Bücher aus, mit tollen speziellen Kochführern für einfache Rezepte in Zelt und Camper. Für die VW-Bus-Fans gibt’s sogar ein speziellesFan-Kochbuch!
Campingkocher-Rezepte mit wenig Abwasch und viel Geschmack!
Die ewige Frage nach dem Stauraum und dem Gewicht spielt
natürlich auch beim Kochen mit in die alltägliche Entscheidung für oder gegen
ein schnelles Camping-Gericht.
Mit leichten und gut verstaubaren Zutaten kommt ihr beim Kochen und Campen weit
und könnt diese in verschiedenen Varianten beim Kochen benutzen. Wir zeigen
hier nur drei schnelle Camping-Gerichte. Weitere tolle Rezepte für leichte
Sommergerichte beim Zelten oder Wohnmobilurlaub findet ihr in unseren Kochbüchern!
Unser Onepot-Rezept kann man auch auf einem kleinen Campingkocher vor dem Zelt zubereiten – denn es wird nur ein einziger Topf benötigt:
Pasta alla Camping
250 g Nudeln
1 Zwiebel
2 Tomaten (frisch oder gehackt aus der Dose)
1 Zehe Knoblauch
1 Brühwürfel
Gewürze
Salz
Öl
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Wenn frische Tomaten genutzt werden, auch diese vierteln. Anschließend in Öl im Pastatopf die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch anbraten bis die Stückchen glasig sind. Schließlich die geschnittenen Tomaten oder die gehackte Variante zu den gebratenen Stücken geben.
Die rohen Nudeln beisteuern und alles gut durchrühren. Nun alles mit Wasser auffüllen, so dass die Teigwaren mit Wasser bedeckt sind. Unser Tipp: Löst den Brühwürfel bereits jetzt im Wasser auf und füllt mit der Brühe auf, dann wird es noch aromatischer. Nun mit Gewürzen, Salz und Pfeffer abwürzen und regelmäßig gründlich umrühren, damit die Pasta nicht anbrennt.
Wenn die Pasta al dente ist, könnt ihr das Gericht direkt
aus dem Topf auf den Teller servieren. Dieses Rezept ist vegan. Natürlich
könntet ihr die Onepot-Pasta auch mit angebratenem Hackfleisch, verschiedenen
Gemüsesorten wie Mais, Paprika oder Chili-Schoten verfeinern. Besonders lecker
schmeckt dieses Gericht natürlich mit einer Portion Parmesan.
Kalte Suppe für heiße Campingtage – Gazpacho
Diese leichte Suppe, mit Ursprung in Spanien erfrischt vor allem an heißen Tagen die Gaumen der Camper.
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
300 g Tomaten (oder passierte Tomaten aus der Dose)
1 Paprikaschote in gelb
1 Paprikaschote in rot
1 Salatgurke
Balsamico-Essig
Salz und Pfeffer
Bei Bedarf Parmesan
Öl
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch pellen, in Stückchen schneiden und im Öl anbraten. Restliches Gemüse würfeln, Tomatenmark und Gemüsewürfel hinzugeben, abwürzen und gut durchmischen. Jetzt kann die stückige Maße kaltgestellt werden. Damit es eine echte Gazpacho wird, einfach einmal durch ein Sieb geben und so püriert dann für einige Zeit kaltstellen.
Beim Servieren einfach etwas Parmesan aufstreuen – das verfeinert die Suppe noch weiter.
Ganz ohne Backofen: Pizza beim Camping selbst machen!
Auch auf die heiß geliebte Pizza muss beim Camping nicht verzichtet werden. Dieses leichte Sommergericht könnt ihr einfach im Wohnmobil oder auf einem Gaskocher zubereiten. Ihr benötigt lediglich eine geeignete Pfanne mit Deckel und die Zutaten. Der Clou bei diesem leckeren Camping-Gericht: Ein Backofen wird nicht benötigt!
Zutaten:
ca. 1 Tasse Mehl
Olivenöl
1 Prise Salz
ca. 1 Tasse Wasser
Tomatenmark
Belag nach Wunsch > Gemüse, Käse, Salami – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Zubereitung:
Mehl, eine Prise Salz und lauwarmes Wasser in die
Rührschüssel geben und zu einem glatten gut knetbaren Teig formen. Dabei Mehl
und Wasser immer abwechselnd hinzugeben. Die Konsistenz ist perfekt, wenn der
Teig nicht mehr an den Fingern klebt beim Kneten. Die Beläge für die Pizza
schneiden, das Tomatenmark auf Wunsch abschmecken. Jetzt den Pizzateig dünn in
die gefettete Pfanne ausrollen. Anschließend das Tomatenmark oder die
abgewürzte Tomatensoße auf den Teig verteilen und den Wunschbelag aufstreuen. Nun
den Deckel auf die Pfanne legen. Achtet dabei darauf immer einen Spalt
offenzulassen, damit der Boden schön kross werden kann.
Übrigens: Je dicker der Belag, desto niedriger sollte man die Temperatur
wählen, damit die Zutaten auf der Pizza gut durchgaren können. Andernfalls
verbrennt der Boden unten und der Belag auf der Oberseite ist noch roh. Schaut
ruhig immer mal in die Pfanne rein um den Garzustand zu prüfen. Wenn der Käse
gut zerlaufen ist und der Rand einen ausreichend gebräunten Eindruck macht, ist
sie fertig: eure Camping-Pfannen-Pizza!
Schnelle Sommergerichte – Das sind eure Tausendsassa-Zutaten!
Nudeln
Diesekann man in vielen Varianten zubereiten. Abends als Pasta, am nächsten Tag als kalten Nudelsalat. Gekocht und gebraten, raffiniert oder einfach mit Pesto oder Tomatensoße – Nudeln sind der Tausendsassa unter den Zutaten. Und das Beste: Sie können einfach im Schrank gelagert werden und brauchen keine Kühlung.
Dosengemüse / Konserven
Dabei denken wir vor allem an passierte Tomaten oder andere Leckereien. Die Dosenravioli haben heute bei den leckeren Camping-Rezepten schon lang ausgedient. Als Zutaten eignen sich die Gemüsekonserven hervorragend, denn diese lassen sich leicht verstauen. Dabei müssen die Dosen nicht im Kühlschrank gelagert werden um den Camping-Urlaub zu überstehen.
Couscous und Bulgur
Schon lang aus der kulinarischen „exotischen“ Ecker heraus, kann man Couscous und Bulgur schnell und unkompliziert auch in einer Campingkocher-Küche zubereiten. Die Getreidesorten müssen nur mit heißer Brühe oder heißem Wasser aufgegossen werden und quellen dann binnen Minuten in die zubereitungsfähige Form. So kann man dann den Couscous mit Gemüse, Käse, Wurst oder welche Zutaten einen auch immer belieben verfeinern und schließlich als Salat oder Pfannengericht genießen. Auch Couscous oder Bulgur braucht keine Kühlung.
Gemüse vom Markt
Kauft einfach die Gemüsesorten direkt beim Campen auf dem
Wochenmarkt – so lernt ihr Land und Leute kennen und vielleicht findet ihr eine
ganz neue Sorte gesundes Gemüse für euren Topf auf dem Campingkocher? Auf diese
Weise müsst ihr auch nicht lang Vorrat halten, sondern verarbeitet die frischen
Zutaten direkt vom Markt in den abendlichen Topf.
Kartoffeln sind als Gemüse und Beilage auch in der Lagerung unkompliziert –
andere Sorten Gemüse benötigen dabei doch Kühlung. Achtet beim Einkauf darauf
wie viel ihr jeweils kauft.
Unser Tipp: Wiederverwertung!
Von den „Taussendsassa“-Zutaten einfach etwas mehr ansetzen und die Reste in einer Frischhaltebox in Kühlbox oder Kühlschrank stellen – viele Gerichte schmecken kalt genauso gut oder können mit wenigen Extrazutaten zu einem neuen köstlichen leichten Sommergericht verwandelt werden. Gekochte Nudeln oder Couscous können zum Beispiel am nächsten Tag zu einem schmackhaften Salat zubereitet werden! Die Bratwurst, die beim Grillen übriggeblieben ist, kann am nächsten Tag aufgeschnitten in einem bunten Pfannengericht oder einen Eintopf verwendet werden. Ihr seht, die Campingkocher-Küche ist abwechslungsreich und kreativ.