
Ob auf dem Campingplatz, im heimischen Garten oder an speziell ausgewiesenen Grillplätzen: An einem lauen Sommerabend im Kreis netter Menschen ist Grillen ein besonderes Highlight. Sowohl ein Holzkohlegrill als auch ein Gasgrill ist dazu geeignet, dieser leckeren Leidenschaft zu frönen. Mit einer Feuerschale können Sie sich zudem an einem gemütlichen Feuer wärmen.
Der Holzkohlegrill besticht durch das leicht rauchige Aroma der Speisen

Der Holzkohlegrill wird entweder mit Holzkohlebriketts oder spezieller Grillholzkohle betrieben. Es gibt den Holzkohlegrill in vielfältigen Ausführungen. Sind Sie mit dem Backpack unterwegs bietet sich ein ultraleichter Klappgrill an, auf dem Sie Speisen für ein bis zwei Personen zubereiten können. Klassische Standgrills gelten als besonders sicher und bieten genügend Grillfläche für die ganze Familie.

In das Gestell eines Dreibeins können Sie nicht nur einen Grillrost, sondern auch einen feuerfesten Kochtopf einhängen. Das standfeste Dreibein ersetzt dadurch die Outdoor-Küche für viele Personen und besticht durch die urwüchsige Ausstrahlung. Beim Brutzeln mit dem Dreibein lässt sich die auf die Speisen einwirkende Temperatur durch eine höhenverstellbare Kette einfach regulieren. Verbranntes Grillgut oder ein angebrannter Eintopf gehören mit diesen Grills und etwas Übung der Vergangenheit an.
Der Gasgrill – bequem und sauber

Der Gasgrill ist ein wahres Multitalent, denn neben einem Grillrost verfügen viele Modelle über ein Topfkreuz zum Kochen. Ist der Gasgrill zudem mit einem emaillierten Deckel ausgestattet, lässt sich mit dem Grill ähnlich wie in einem Backofen sogar eine Pizza zubereiten.

Beim Gasgrill ist die optimale Grilltemperatur deutlich schneller erreicht, als beim Holzkohlegrill und lässt sich sehr fein regulieren. Er bleibt beliebig lange heiß, sodass Sie die Speisen für die Familie nach und nach grillen und in gemütlicher Runde genießen können.
Perfekt für Backpacker

Sind Sie gerne in der freien Natur unterwegs, ist ein Esbit Grill eine lohnende Anschaffung. Die Feuerbox lässt sich mit wenigen Handgriffen aufklappen und verfügt über einen zweiten Boden, welcher die empfindliche Grasnarbe vor der Grillhitze schützt. Die benötigte Grillkohle können Sie sauber in der Kohlentasche verwahren und zusammen mit dem Holzkohlegrill in einer wasserdichten Schutzhülle verstauen. Ein aufsteckbares Windschutzblech sorgt dafür, dass das Feuer nicht erlischt und verhindert gleichzeitig unerwünschten Funkenflug.
Für die Gemütlichkeit – die Feuerschale

Zusammen mit einem Dreibein können Sie auch eine Feuerschale als Grill nutzen. Diese steht meist auf kleinen Füßen und schont dadurch den Untergrund. Ist die Feuerschale optional mit beweglichen Lamellen ausgestattet, dann lässt sich der Zug und damit die entstehende Hitze regulieren. Durch ihre Größe ersetzt die Feuerschale nach dem Essen das Lagerfeuer und wärmt an kühlen Abenden.
Grill und Feuerschale online bei Campingshop-24 bestellen!
In unserem Onlineshop erhalten Sie neben einem Holzkohlegrill oder einem Gasgrill auch das benötigte Grillzubehör sowie Grillersatzteile für viele Modelle. Outdoor-Besteck und Geschirr sowie Gläser und Kochtöpfe von Campingshop-24 vervollständigen die praktische Outdoor-Küche.