Worauf ist beim Grillen im Campingurlaub zu achten?
Worauf ist beim Grillen im Campingurlaub zu achten, damit Sie die Einladung zum Grillen und Genießen, auch im Camping- oder Outdoor-Urlaub in Anspruch nehmen können. Ein passender Campinggrill ist natürlich die Grundvoraussetzung für diese natürliche Form der Lebensmittelzubereitung. Doch bereits bei der Planung sollten Sie einige Elemente bedenken. Denn jeder Grill stellt andere Ansprüche an Ihre Ausrüstung und Planung und sollte dementsprechend bereits im Vorfeld eingeplant werden.
Der bestimmte Grill-Typus

Als Grill für den Camping-Einsatz steht der Gasgrill, der Holzkohlegrill und auch der Elektrogrill zur Verfügung. Besonders eingeschränkt sind Sie in jedem Fall mit dem elektronischen Grillgerät, da dieses nur mit einem vorhandenen Stromanschluss betrieben werden kann. Flexibler sind Sie in jedem Fall mit einem Gas– oder Holzkohle-Grill. Hier entscheiden exakt drei Faktoren: Zum einen die persönlichen Vorlieben der Griller, zum anderen aber auch die eventuell vorherrschenden Vorschriften der verschiedenen Campingplätze. Vor allem in Gebieten mit akuter Brandgefahr schränken viele Betreiber die Nutzung von Kohle als Brennmaterial deutlich ein. Hier ist somit Gas die einzig sinnvolle Alternative. Der dritte Faktor hängt vor allem mit den Betriebsmitteln zusammen.
Während sich Grill und Kohle auch beim Zelten bequem transportieren lassen, sieht dies mit einer entsprechend großen Gasflasche aufgrund des Gewichts schon ganz anders aus. Selbst kleine Gaskartuschen sind zwar leichter, aber bei weitem nicht so ergiebig. Haben Sie sich für eine Variante entschieden, sollten Sie nun noch die verschiedenen Modelle ins Auge fassen. Schließlich soll der Grill zu Ihrem Camping-Urlaub und Ihren kulinarischen Wünschen passen. Ein Koffergrill ist angenehm klein und gut zu transportieren. Ein Lavasteingrill hingegen ist enorm schwer und nicht immer einfach im Transport. Ein Kugelgrill hingegen bietet Ihnen eine große Varianz bei der Auswahl der Gerichte.
Für welchen Hersteller entscheide ich mich
Bei den Herstellern hingegen haben sich einige einen sehr guten Namen gemacht und sind für Camper eine sichere Wahl. Hersteller wie Cadac, Enders, Outwell, Landmann oder Dometic gehören zu den beliebtesten Anbietern und haben eine sehr große Auswahl unterschiedlicher Grillgeräte in ihrem Sortiment. Viele Campingurlauber schwören auch auf den Cobb Grill, den Campingaz Grill oder den Primus Grill, welche sich durch ihre innovativen Konzepte auszeichnen. Allerdings muss der vorhandene Platz auch für den Transport dieser Geräte ausreichen. Auf die Liste der unverzichtbaren Utensilien für einen solchen Urlaub gehört natürlich das Grill-Zubehör. Also nicht nur die entsprechenden Brennstoffe wie Kohle oder Gas, sondern auch passende Anzünder, Grillzangen und Grillgabeln, um das Grillgut auch sicher und elegant bewegen zu können. Auch hier lässt sich passend zum gewünschten Grill das passende Zubehör einfach finden.