Für einen sorgenfreien Campingurlaub müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Bei einem Camping-Urlaub in der Natur, bei dem Sie viel Zeit im Außenbereich verbringen, kommt der Versorgung mit Gas große Bedeutung zu. Seit den 90er Jahren basieren viele Gasanlagen in Wohnmobilen und Campingbussen auf einem Gasdruck von 30 mbar. Demgegenüber funktionieren Gaskocher, Heizstrahler und Co. mit einem Druck von 50 mbar. Im folgenden Beitrag finden Sie einen Überblick über die Unterschiede beim Gasdruckregler Ihrer Wahl.
Warum gibt es einen Unterschied zwischen 30 und 50 mbar?
Besitzen Sie einen älteren Wohnwagen, ist es durchaus möglich, dass der Gasdruck für Ihr Modell noch 50 mbar beträgt. Einen Bestandsschutz gibt es für alle alten Wohnwagen oder Campingfahrzeuge. Daher ist eine Umrüstung der Gasanlage nicht erforderlich oder vorgeschrieben, solange Ihre Gasanlage fehlerfrei funktioniert.
Wenn Sie in einem älteren Wohnwagenmodell moderne Gasheizgeräte oder Gaskocher mit 30 mbar betreiben, benötigen Sie einen sogenannten Gasregler. Dieser wird vor das Gasgerät geschaltet, sodass er den Gasdruck von 50 mbar auf 30 mbar senkt.
Für welchen Einsatz ist welcher Gasdruck erforderlich?
Vor dem Kauf eines Gasgeräts sollten Sie sich informieren, für welchen Gasdruck das Gerät konzipiert wurde. Auf dem deutschen Markt weisen die meisten Gasgeräte einen Gasdruck von 50 mbar auf. Um ein solches Gerät zu betreiben, müssen Sie somit einen Druckregler anschließen.
Steht ein Gasdruckregler mit 50 mbar für mehr Leistung?
Der Gasdruck gibt für sich genommen keine Auskunft über die Leistungsfähigkeit eines Gasgerätes. Lediglich der Volumenstrom fällt bei einem Druck von 30 mbar höher aus. Dies bedeutet, dass die Drüsen größer sind, als bei einem Gerät mit 50 mbar. Infolgedessen strömt eine größere Gasmenge aus, wobei die Leistung vergleichbar bleibt.
Zusätzlich sollten Sie beachten, dass ein Gasgerät mit 50mbar an einer angeschlossenen Gasanlage mit 30 mbar nicht mit der benötigten Leistung arbeitet. Ggf. kann das Gasgerät mit 30 mbar überhitzen und einen Brand verursachen, wenn Sie 30mbar-Geräte an eine Gasanlage mit 50 mbar anschließen.
Im Zweifel besser informieren!
Das Reisen mit dem Wohnmobil birgt verschiedene Herausforderungen. Die falsche Verwendung eines Gasdruckreglers kann schlimmstenfalls einen Brand verursachen. Zudem wollen Camping-Reisende wohl immer mit einem funktionstüchtigen Reisemobil durch die Gegend fahren. Infolgedessen sollten Sie sich bei Unsicherheit informieren, welchen Gasdruckregler Sie in der konkreten Situation benötigen.