Notfall Kits:
Wertvolle Erste Hilfe bis ein Arzt eintrifft
Ein Erste Hilfe Set darf in keinem Rucksack fehlen. Dadurch können Sie sich selbst und Anderen fernab der Zivilisation bei Missgeschicken und kleinen Unfällen rasch helfen. In akuten Notfällen, beispielsweise beim Biss einer Schlange, kann das Notfall Kit sogar lebensrettend sein.
Erste Hilfe bei schmerzhaften Blasen
Schmerzhafte Blasen und Scheuerstellen machen auf der Wanderung jeden Schritt zur Qual. Deshalb ist es empfehlenswert, bereits vor der Tour die Füße durch geeignete Mittel abzuhärten. Beginnen unterwegs die Fersen unangenehm zu brennen, sollten Sie sofort eine kurze Rast einlegen und die Füße kontrollieren. Blasenpflaster polstern die strapazierten Areale ab und verhindern dadurch, dass sich die Blase aufscheuert und Sie unter Umständen zum Abbrechen der Tour gezwungen sind. Unsere Erste Hilfe-Kits sind die besten Reiseutensilien der Wanderer.
Eine Verstauchung zählt zu den häufigsten Sportverletzungen beim Wandern. Sie entsteht, wenn Sehnen und Muskeln plötzlich stark überdehnt werden, beispielsweise weil Sie auf einen Stein treten und umknicken. Sofort wirksame Kältekompressen aus dem Notfall Kit verhindern das übermäßige Anschwellen und lindern die Schmerzen. Mit einem Tape können Sie das Gelenk, bis Hilfe eintrifft, stabilisieren.
Notfallversorgung von Insekten- und Schlangenbissen
Nach wie vor sind Zecken, welche gefährliche Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen können, auf dem Vormarsch. Sie fallen nicht von den Bäumen wie häufig angenommen, sondern warten in etwa einem Meter Höhe auf Grashalmen oder im Unterholz auf ihre Opfer. Haben sich die kleinen Spinnentiere erst einmal fest gebissen, gilt es diese möglichst schnell zu entfernen. Mit einer Zeckenzange oder Zeckenschlinge aus dem Erste Hilfe Set lässt sich das Tier gut greifen und vorsichtig aus der Haut ziehen.
Durch einen einfach anzuwendenden Zeckentest können Sie direkt nach dem Stich feststellen, ob die Zecke Träger von Borrelien war.
Eine Pinzette mit Lupe kann sehr hilfreich sein, wenn Teile der Zecke oder der Stachel von stechenden Insekten in der Haut verbleiben und gehört deshalb in jedes Erste Hilfe Set. Die beim Biss oder Stich in die Wunde gelangenden Stoffe können nicht nur bei allergischen Personen heftige Reaktionen auslösen, die sich durch eine Vakuumpumpe deutlich abmildern lassen. Insbesondere bei Bissen von Giftschlangen ist die Vakuumpumpe neben der Drosselung des Blutflusses die wichtigste Erste Hilfe Maßnahme, da sie die in den Körper eingebrachte Giftmenge drastisch reduziert. Mit einer Hand zu bedienen, können Sie das praktische Notfall Kit auch selbst anwenden.