Die meisten Wohnmobile und Caravans sind so bemessen, dass bei der Fahrt in den wohlverdienten Urlaub nahezu jeder Zentimeter optimal genutzt werden muss. Am Urlaubsort angekommen, möchten Sie in der Regel nicht nur Sportgeräte, Kinderspielzeug und Grillzubehör schnellstens aus dem Innenraum nach draußen räumen, sondern auch morgens und abends erfrischende Erholungsmomente im Freien mit einem gewissen Sonnen- und Windschutz genießen. Deshalb sollte ein Wohnwagenvorzelt in keinem Campingurlaub fehlen, da sie das mobile Ferienheim am Zielort schnell und effektiv vergrößern.
Die Qual der Wahl bei der Suche nach dem richtigen Wohnwagenvorzelt

Es gibt nicht nur unterschiedliche Hersteller und Materialarten, sondern auch funktionale Unterschiede in Bezug auf die jeweilige Nutzung. So benötigen Brand Vorzelte zwar etwas Zeit für den Aufbau, dafür bieten Sie aber in der Folge einen verlässlichen Sonnen- und Windschutz. Ähnliches gilt für das Isabella Vorzelt, bei dem die großen transparenten Fensterflächen für ein ungetrübtes Rundum-Panorama vor dem Wohnwagen sorgen.
Auch die hochwertigen Herzog Zelte gibt es in unterschiedlichen Varianten, damit Sie sich ein Modell ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen aussuchen können. Ein Teilvorzelt reicht beispielsweise nur über einen Teil des Wohnwagens, sodass daneben noch Platz zum Sonnen oder Grillen auf der eigenen Parzelle bleibt.
Mobilität und Stabilität
Bei der Auswahl des für Sie perfekt geeigneten Wohnwagenvorzeltes dürfte auch eine Rolle spielen, ob Sie mit Ihrem Caravan oft verreisen oder dieser fest auf einem bestimmten Platz für Dauercamper steht. Während nämlich ein Vorzelt Wohnmobil und Caravan am Urlaubsort nach möglichst kurzer Zeit ergänzen soll, darf der nur einmal fällige Aufbau bei einem fixen Standplatz schon auch länger dauern. Dafür bietet das ganzjährig aufgestellte Caravan Vorzelt als festes Vorzelt meist auch eine größere Stabilität gegen Wind und Wetter. So werden für ein dauerhaft aufgestelltes Zelt Heringe in der Regel in größerer Zahl verwendet, um auch extreme Wetterbedingungen abzusichern. Wechselt Ihr Wohnmobil dagegen oft den Standort, kann ein aufblasbares Vorzelt viel Zeit und Nerven sparen.
Auch im Winter bestens gerüstet sein
Wenn Sie sich für Ihren Campingausflug in den Hohen Norden oder für ein dauerhaft eingerichtetes Feriendomizil ein Vorzelt kaufen, dann sollten Sie auf besonders stabile und geeignete Materialien achten. Ein als Ganzjahresvorzelt ausgelegtes Caravan Vorzelt sollte über ein besonders solides Gestänge verfügen. Außerdem ist die Dachfläche beim Wintervorzelt meistens leicht nach vorne angeschrägt, damit der Schnee von selbst abrutschen kann und das Dach nicht eindrückt.