Ein wichtiger Bestandteil beim Camping ist der Campingkocher, mit dem Sie schnell und einfach im Wohnmobil oder Caravan Ihre Speisen zubereiten können. Wir führen viele unterschiedliche Modelle mit Gasantrieb, die Sie in Ihrem Campingurlaub einsetzen können. Durch die Gasflammen bringt das Gerät schnell eine große Hitze auf und damit lässt sich Essen innerhalb kurzer Zeit erwärmen und servieren. Zusätzlich dazu fallen der Energieverbrauch gering und die Zubereitungszeit kurz aus. Außerdem sind die Geräte handlich und platzsparend, um so wenig Raum wie möglich bei der Lagerung zu benötigen. Vom kleinen Modell mit zwei Flammen bis hin zum großen Gerät mit vier Flammen finden Sie bei uns unterschiedliche Kocher in jeder Preisklasse.
Ausstattung der Campingkocher
In der Regel wird ein Campingkocher mit einem Gemisch aus Propan und Butangas angetrieben. Dies ist eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, um einen Kocher für das Camping möglichst vielseitig einsetzen zu können. Sowohl der Topfträger als auch der Brennerdeckel sind emailliert und weisen dadurch eine lange Lebensdauer auf. Die Geräte können nach der Nutzung leicht gereinigt werden und nutzen langsamer ab. Das Gehäuse ist meistens weiß gehalten, was sich auch optisch in jede Campingküche einfügt. Zur Nutzung wird der Campingkocher an die Gasversorgung angeschlossen. Hierzu haben die Geräte ein 1/4″ Linksgewinde, was der handelsübliche Anschluss ist.
Unterschiedliche Größen
Kleine Campingkocher sind nur mit zwei Flammen ausgestattet, was für ein bis zwei Personen und für die Zubereitung von einfachen Speisen vollkommen ausreicht. Jede der Flammen kann individuell geregelt werden. Eine stufenweise Einstellung hilft bei der Hitzeregulierung und erleichtert das Kochen. Größere Geräte haben bis zu vier Flammen, was der Ausstattung eines herkömmlichen Herdes in jeder Küche entspricht. Vierflammige Campingkocher eignen sich vor allem für Familien auf dem Dauercampingplatz, Campingurlaub, Gruppen mit mehreren Personen oder für aufwendige Speisen. Damit während der Nichtnutzung der Campingkocher vor Staub, Verschmutzung und Schäden geschützt ist, sind die Geräte mit einem Deckel ausgestattet. Damit abgedeckt lässt sich das Gerät platzsparend lagern und bei Bedarf auch mit anderen Gegenständen stapeln, um den geringen Stauraum in einem Wohnwagen so effektiv wie möglich zu nutzen.