Allgemein

Camping und Insekten – Das Duo Infernale in der Urlaubszeit

Ahhh …der Campingurlaub. Die frische Luft, das Zwitschern der Vögel, das Rauschen der Bäume. Es könnte so schön sein, wären da nicht die kleinen geflügelten Störenfriede die trotz ihrer minimalen Körpergröße einem schon mal den Nachtschlaf rauben können.

Die Rede ist von Mücken, Schnacken und anderen störenden Insekten, die leider zum Urlaub im Freien so dazu gehören wie Zelt oder Wohnmobil. Doch glücklicherweise ist man dem summenden, stechenden Insekt nicht wehrlos ausgesetzt. Mit der passenden Insektenschutztür im Wohnwagen oder Campingmobil und einigen persönlichen Maßnahmen verbringt man den naturnahen Urlaub, ohne zur Mahlzeit eines Mückenschwarms zu werden.

Nervgeister müssen draußen bleiben – Insektenschutztür und Co.

Am liebsten würde man die kleinen Plagegeistern natürlich einfach aus dem Wohnmobil und Zelt aussperren. Doch durch ihre geringe Körpergröße ist das nicht so einfach. Außerdem wird es in einem Campingmobil ungemütlich warm, wenn man die ganze Zeit Fenster und Türen geschlossen hält. Als Alternative bieten sich hier der Einbau einer Insektenschutztür oder das Verwenden von Moskitonetzen und Türvorhängen an. Ob Schiebetür am Kastenwagen, VW-Bus oder Heckklappe – Campingmobil oder Wohnmobil, passende Insektenschutztüren finden Sie in unserem Onlineshop. Richtig angebracht wird diese Insektenschutztür zu ihrem Mückenschutz für Tag und Nacht.

Alternativ werden gern auch Flauschvorhänge oder andere Türvorhänge eingesetzt. Diese halten größere Insekten aus den Wohn- und Schlafbereichen. Außerdem sorgen Sie für ein bisschen mehr Privatsphäre im Campingmobil. Denn auch bei geöffneter Tür reicht der Blick vorbeilaufender Camper nicht mehr bis ganz in den Wohnbereich hinein. Dennoch kann die Luft gut zirkulieren. Ideal für warme Tage beim Zelten. Ergänzend zu diesen Insektenschutztüren und Vorhängen kann man auch ein Moskitonetz im Wohnmobil direkt über dem Bett anbringen.

Das PLUS an Insektenschutz im Wohnwagen

Weil aber die kleinen Plagegeister manchmal auch trotz Insektenschutztür in den Wohnwagen oder das Vorzelt gelangen, empfehlen wir als finale Maßnahme das Einsetzen weiterer Helfer gegen Mücken und Co. So kann eine Insektenlampe mit UV-Licht die kleinen Plagegeister gezielt von Ihnen weglocken und diese beseitigen. Dieser elektrische Camping Mückenschutz kann sowohl im Wohnbereich innen, als auch aufgeladen im Vorzelt eingesetzt werden. Die Kombination von Insektenschutztüren, Camping-Insektenschutz auf Basis von UV-Licht und Moskitonetze im Wohnmobil wird dafür sorgen, dass die stechenden Störenfriede ihnen nicht mehr zu nahekommen können.

 

Was sorgt im Außenbereich für Insektenschutz beim Camping?

Natürlich fährt niemand zum Campen, um dann die ganze Zeit im Wohnwagen oder Vorzelt zu verbringen. Um auch im Freien, etwa beim Essen vor den nervigen Plagegeistern geschützt zu sein gibt es neben den transportablen UV-Licht-Lampen zudem noch Insektenspiralen, welche einen für die Krabbeltiere unangenehmen Rauch und Geruch erzeugen. In unserem Shop finden sich zudem Moskitonetze die nicht nur im Wohnwagen, sondern auch draußen aufgespannt werden. Sie bieten so viel Platz, dass man eine Tischgarnitur darin aufstellen kann.

Auch auf Wald und Wiese beim Camping den Insektenschutz genießen

Leider ist man auch beim Wandern und anderen Ausflügen in Wald und Wiese nicht vor Insekten, die stechen gefeit. Deshalb gibt es Methoden zum persönlichen Insektenschutz beim Camping. Zum einen gibt es hier transportable UV-Licht-Insektenfallen, die zum Beispiel beim Angeln oder bei längeren Aufenthalten an einem Ort sinnvoll eingesetzt werden können. Zudem gibt es Cremes und Sprays mit sowohl für Erwachsene als auch speziell für Kinder angepassten Wirkformeln, welche als Mückenschutz beim Camping-Ausflug eingesetzt werden. Die Mittel für ihren persönlichen Camping-Insektenschutz finden Sie in unserer Kategorie „Insektenschutz & Erste Hilfe“.