Camping

Camping mit Kindern

Ob im Zelt oder im Wohnmobil – Für Kinder fast jeden Alters ist Camping ein großes Abenteuer. Schlafen (fast) in freier Natur, neue Orte, ein eigener Schlafsack – diese Urlaubsform ist einfach wunderbar für Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters.

Natürlich gibt es für die neue Generation Campingfans ganz eigene Ausstattungen. So haben nicht nur die Großen echtes Campinggeschirr – auch der Nachwuchs darf von eigenem Kindergeschirr mit dem eigenen Besteck essen. Beim Lagerfeuer vorm Zelt dürfen die Kleinen dann im eigenen Campingmöbel sitzen – ganz wie die Erwachsenen!

Camping mit Kindern – Welche Ziele sind geeignet?

In der Bundesrepublik gibt es viele Ziele, die sich bereits im Frühjahr zum Campen mit Kindern ideal eignen. So kann man zum Beispiel erholsame Wanderreisen in die Nationalparks machen oder zu Bergtouren in den Süden aufbrechen. Städte, historische Sehenswürdigkeiten oder auch Freizeitparks sind außerdem wunderbare Ziele für einen Campingausflug an fast allen Ferientagen im Jahr.

Und auch die Küsten der Nation bieten neben guter frischer Luft jede Menge Ausflugsziele. Wenngleich in den Osterferien noch keine Badetemperatur herrscht, können an den Stränden der Ost- und Nordsee wunderbar beim Strandspaziergang Muscheln gesammelt werden. Im Sommer kann man hier herrlich die Badezeit am Strand verbringen. Genießen Sie Ihren Strandtag mit der ganzen Familie! Wenn Sie die richtigen Spiele für den Spaß im Sand einpacken, kommt sicher keine Langeweile auf.  


Schauen Sie sich doch mal unsere Campingführer an, die können nicht nur mit Informationen zu den Öffnungszeiten der Stellplätze aufwarten, sondern zeigen auch welche familienfreundliche Angebote sich hier genießen lassen. Und das bei jedem Wetter und zu allen Ferienzeiten im Jahreslauf. Viele Campingplätze bieten extra Angebote für die Nachwuchscamper an – von der Kinderbetreuung bis hin zu Ausflügen und Sportangeboten für Teenager. So kommt beim Camping mit Kindern am Ende jeder auf seine Kosten!

Für alle, die sich warme Temperaturen und fremde Kulturen wünschen, können mit dem Wohnmobil oder der Campingausrüstung den Süden Europas ansteuern. Spanien, Südfrankreich, Italien und Kroatien punkten hier als Ziel mit familienfreundlichen Campingplätzen und mediterraner Natur.

Was packt man ein für das Campen mit Kindern?


Besonders beim Campen mit Kindern ist gute Vorbereitung gefragt. So empfiehlt es sich neben den üblichen Ausstattungsgegenständen auch zu prüfen ob genügend Beschäftigungsmöglichkeiten für den Nachwuchs vorhanden sind. Nehmen Sie in jedem Fall Bücher, Bastelzeug und Gesellschaftsspiele für eine angenehme Familienzeit mit. An sonnigen Tagen können Sie auch gemeinsame Strandspiele genießen oder ein wenig Handfederball spielen.


Schon für die Anfahrt empfiehlt sich den Kinderrucksack mit spannender Füllung zu versehen. In unserem Shop finden Sie verschiedene Mitbringspiele die man schon auf der Autofahrt spielen kann. Auf einer Rast kann man auch gemeinsam eine Runde Boccia, Badminton oder Klettball spielen. So kommen alle in Schwung und bewegen sich eine Runde an der frischen Luft.

Für regnerische Tage sollten beim Camping mit Kindern auch immer Ausflugsziele erreichbar sein, welche im Innenbereich Unterhaltung bieten. Museen, Theater, Schwimmhallen und Kinos sind sicher ein gerngesehenes Ziel für alle Familienmitglieder. Noch dazu haben diese Einrichtungen häufig ein reichhaltiges Ferienprogramm zu bieten. Übrigens verraten Ihnen unsere Campingführer bereits vor der Abfahrt, welche Angebote für Familien es auf ihren anvisierten Campingplatz geben wird!

Ferien im Wohnmobil oder mit dem Zelt – Wann sollte man am besten losfahren?

Nicht nur die Sommerferien, bereits die Osterferien starten auf Deutschlands Autobahnen mit langen Staus. Um in den Verkehrskolonnen mit dem Wohnmobil zu nicht stecken zu bleiben, empfiehlt es sich, möglichst antizyklisch in die freie Zeit loszufahren. Auch in diesem Jahr rät der ADAC möglichst alternative Abfahrtage zu Freitag und Samstag zu wählen. Dies gilt insbesondere zu Anfang der Ferien im eigenen Bundesland.


Als beste Abfahrtzeit empfiehlt sich der frühe Morgen. Achten Sie darauf, bei der Fahrt Richtung Campingplatz größere Ballungsgebiete nach Möglichkeit zu meiden. Denn hier ist per se schon immer viel Verkehr auf der Straße. Um die Erholung nicht gleich auf dem Rückweg wieder zu verlieren, sollten Sie auch die Rückfahrt aus den Ferien entsprechend antizyklisch planen.