Allgemein

Camping mit Hund – Tipps für einen Urlaub mit dem Vierbeiner

Ein paar Tage Aufenthalt an der frischen Luft eignen sich ideal, um das Wohlgefühl positiv zu beeinflussen. Mit dem eigenen Hund ist ein Camping Urlaub noch schöner. Allerdings haben die tierischen Familienmitglieder besondere Bedürfnisse.

Doch auch mit einem Hund ist ein Campingurlaub problemlos möglich. Du musst keineswegs auf eine Auszeit in der Natur verzichten. In diesem Beitrag gibt es wertvolle Tipps rund um hundefreundliche Campingplätze und das richtige Campingzubehör. Dann steht künftig einem unvergesslichen Campingurlaub mit dem Hund nichts mehr im Weg.

Das A und O – Essen und Trinken für den Hund

Gerade auf Reisen ist die richtige Nahrung für den Hund wichtig. Schließlich verträgt nicht jedes Tier eine Umstellung der Ernährung gleichermaßen gut. Wenn Menschen beim Reisen kulinarisch genießen wollen, gilt dies auch für die Hunde. Mit einem Futtervorrat sorgst Du dafür, dass der Hund für die Reise versorgt ist. Schließlich schmeckt das eigene Futter immer noch am besten. Mit einem Fressnapf und Wassernapf kannst Du Deinen Hund überall versorgen.

Einreisebestimmungen berücksichtigen

Zunächst solltest Du auf die Bestimmungen des jeweiligen Ziellandes achten. Dies ist vor allem entscheidend, wenn dein Camping-Trip in das Ausland gehen soll. Teilweise werden andere Impfungen vorgeschrieben. Du solltest folglich prüfen, ob Dein Hund über den notwendigen Impfschutz verfügt. Zudem ist die tierärztliche Krankenversorgung auf unterschiedlichem Niveau.

Die richtige Leine für den Hund

Auf einen Campingplatz befinden sich oftmals unterschiedliche Hunde. Nicht alle Vierbeiner verstehen sich. Zudem herrscht auf einigen Plätzen Leinenpflicht. Darüber solltest Du Dich im Voraus informieren. Zudem gehört die richtige Hundeleine in das Reisegepäck. Mit einer Leinenbefestigung und Anleinhilfe fühlen sich sowohl Herrchen als auch Hund wohl.

Reinigung vom Reisemobil

Zudem solltest Du verschiedene Gegenstände mitnehmen, um das Fahrzeug zu säubern. Hunde haaren insbesondere auf Reisen. Mit einer speziellen Hundebürste kannst Du regelmäßig den Van säubern. Darüber hinaus helfen gewisse Duftmittel, dass der Wohnwagen oder das Wohnmobil gut riechen. Schließlich sondern insbesondere nasse Hunde einen oftmals unangenehmen Geruch ab. Mit einer Hundedusche kannst Du dem vorbeugen. Vorzugsweise wird der Vierbeiner noch draußen gesäubert, sodass wenig Schmutz und Dreck in das Innere gelangt.

Vorsorge für heiße Sommertage

Ein Campingurlaub ist insbesondere in der warmen Jahreszeit überaus beliebt. Allerdings solltest Du dann auf verschiedene Dinge Wert legen. Denn auch für die Tiere ist das heiße Wetter eine Herausforderung. Mit einer Kühldecke sorgst Du dafür, dass sich der Hund wohlfühlt. Dabei ist es wichtig, dass dieser zu jeder Zeit die Kühldecke verlassen kann. Schließlich sollte er die Entscheidung selbst treffen, welche Temperatur er bevorzugt. Zudem ist es wichtig, ausreichend Wasser für Unterwegs mitzunehmen. Trinken ist wichtig – gerade bei heißen Wetter – das gilt sowohl für Mensch als auch Tier.

Hilfreiche Utensilien für ausgiebige Spaziergänge und -fahrten

Camping-Urlaube finden im Freien statt. Logisch, dass Spaziergänge und Outdoor-Touren an der Tagesordnung sind. Doch nicht jeder Hund ist für lange ausgiebige Spaziergänge geeignet. Dafür ist eine herausragende körperliche Verfassung vonnöten. Mit einem Bollerwagen kannst Du Deinen Hund ab und an ein wenig ziehen. Darüber hinaus ist es komfortabel möglich, Essen, Trinken und sonstige Gegenstände auf Wanderungen mitzunehmen. Ein Kotsammler mit Beutelrolle hilft Dir dabei, die täglichen Geschäfte des Vierbeiners wegzumachen. Schließlich sind auf und rund um den Campingplatz derartige Ausscheidungen ungern gesehen. Falls Du anschließend zum nächsten Campingplatz weiterfährst, kann eine Hundebox weiterhelfen. Damit ist eine sichere Fahrt für alle Beteiligten gewährleistet.