Allgemein

Campen zu Ostern – ein frühlingsfrisches Vergnügen!

Wenn das Fest um die den langohrigen Geschenkebringer naht ist traditionell der Start für Camper in eine neue Saison. Auch in diesem Jahr freuen sich bereits jung und alt auf den Urlaub im Grünen. Also Wohnmobil bereit gemacht, Sachen gepackt, Ausrüstung repariert und raus zum Campen zu Ostern! Denn obwohl es für das klassische Übernachten im Zelt in einigen Nächten noch zu kalt ist, laden die Frühlingstage bereits ein, das Campingmobil bereit zu machen und zum ersten Ausflug aufzubrechen.

Worauf muss man beim Campen zu Ostern achten?

Die Wetterlage kann im März und April schon schön sonnig sein. Darauf hofft man natürlich sehr, wenn man zum Campen an Ostern fährt. Doch verlassen kann man sich auf eine solche Wettervorhersage nicht. Besser ist es, dass eigene Wohnmobil für die Übernachtungen mit geeigneten Heiz- und Belüftungssystemen auszustatten oder zu prüfen, ob die bereits installierten Module ausreichend funktionieren. Die Nächte im Camper können sonst empfindlich kalt werden, vor allem, wenn es zu Nachtfrost kommt. Denken Sie auch beim Packen der eigenen Bekleidung daran, für verschiedene Wettersituationen vorbereitet zu sein. Von Regengüssen bis hin zu strahlendem Sonnenschein ist beim Campen zu Ostern wettertechnisch in Deutschland alles möglich.

Und so ist es weiterhin auch angebracht für ausreichend Sonnen- und Windschutz zu sorgen.

Mit einem geeigneten Vorzelt für Ihr Wohnmobil können Sie für einen Schutzraum sorgen und verfügen zudem über einen Stellplatz für zu trocknende Kleidung oder Gegenstände, die im Freien lagern können.

Wohin kann man zum Campen an Ostern fahren?

Ob nun mit oder ohne Nachwuchs – Campen an Ostern hat seinen Reiz. Für die Camper, welche nicht dem Wintercampen frönen, sind es die ersten Urlaubstage im Freien. Kein Wunder also, dass diesen Tagen mit entsprechender Vorfreude entgegengesehen wird.

Da in Deutschland die Tage um die österliche Zeit schon wieder länger und häufiger wärmer sind, kann man Ziele in der eigenen Heimat ansteuern. Campingplätze an der Ostsee, Nordsee, verschiedenen Nationalparks aber auch in den Bergen haben bereits im März geöffnet. Manche haben, extra Aufenthaltsräume oder Angebote die kühleren Tage um Ostern wunderbar erholsam gestalten. So finden sich an einigen Stellplätzen auch Thermen und Saunen in Laufnähe, ideal wenn der Wettergott es nicht gut meint.

Welche Plätze zum Campen an Ostern geöffnet haben und wie diese ausgestattet sind, erfahren Sie in unseren aktuellen Campingführern.

Campen zu Ostern eignet sich ideal für Wanderausflüge und Städtetrips, des weiteren können Ausflüge auf historische Burgen, Schlösser und Sehenswürdigkeiten zu dieser Jahreszeit bestens realisiert werden.

Ostercampen – auch in ferneren Regionen sehr attraktiv

Für alle, die es sich etwas beständiger in Sachen Wetteraussichten wünschen, bietet sich zum Campen an Ostern der Süden Europas an. Denn neben den Stellplätzen in Deutschland haben gleichfalls die Campingplätze in Italien, Spanien und Südfrankreich nun schon geöffnet. In der Regel ist Wetter und Natur in diesen Regionen bereits einige Tage voraus. Auf diese Weise können Sie blühende Landschaften und sonnige Tage genießen, während diese meteorologischen Phänomenen in Deutschland noch auf sich warten lassen. In unseren aktuellen Campingführern mit europäischer Ausrichtung finden Sie auch die Campingplätze für Wohnmobile, die bereits zum Osterfest geöffnet haben. Informieren Sie sich über die Feiertage und Festlichkeiten in den jeweiligen Ländern und erleben Sie das Osterfest einmal auf eine ganz andere Art und Weise.