Camping

Aufblasbare Zelte für ein anspruchsvolles Campinggefühl

Aufblasbare Zelte für ein anspruchsvolles Campinggefühl und einen entspannten Camping Urlaub

Aufblasbare Zelte für ein anspruchsvolles Campinggefühl – nach diesem Motto fahren Leidenschaftliche Camper oft mit dem eigenen Wohnwagen in den Urlaub. So können sie noch näher an der Natur sein. Nach einem langen Tag in freier Natur beim Baden, Wandern oder anderen Sportarten dient dann das Wohnmobil nur noch zum Schlafen und vielleicht auch zum Kochen.

Zwar kommt man so auch mit einem kleineren Wohnwagen aus, bei einem längeren Urlaub breitet man sich aber doch auch gerne etwas aus. Moderne aufblasbare Zelte sind eine vergleichsweise günstige und unkomplizierte Möglichkeit, um das Platzangebot im Camping Urlaub zu erweitern. Gleichzeitig ist man beim Kochen, Lesen oder auch Schlafen an der frischen Luft.

Leichtgewichte mit überraschend einfachem Aufbau

So mancher Camper ist vielleicht vom jugendlichen Pfadfinderlager noch traumatisiert und denkt mit gehörigem Respekt an den mühsamen Aufbau so mancher Zelte. Bei den modernen Zelten für den Camping Urlaub brauchen Sie sich in dieser Hinsicht keine Sorgen zu machen. Aufblasbare Zelte für den Campingplatz sind heutzutage meist als Zelt ohne Gestänge konstruiert. So kann der Zeltaufbau auch von 1 Person allein bewerkstelligt werden, da das Vorzelt ganz einfach mit einer Luftpumpe aufgeblasen werden kann.

Da es sich aber doch auch meistens um ein ziemliches Luftvolumen in den Zelten handelt, sollten Sie für einen komfortablen Aufbau eine sogenannte Doppelhubpumpe in den Camping Urlaub mitnehmen. Mit dieser kann ein Vorzelt im Vergleich zu herkömmlichen Luftpumpen in der halben Zeit aufgestellt werden. Selbst ein größeres Familienzelt ist als Zelt ohne Gestänge leicht im Gewicht, sodass der zusätzliche Treibstoffverbrauch für den Transport an den Urlaubsort und zurück zu vernachlässigen ist.

Die große Auswahl: freistehende Vorzelte für den Camping Urlaub

Unter den verschiedenen mit Luft aufblasbaren Zelten am Markt gibt es durchaus Qualitätsunterschiede: Sie sollten daher bei der Auswahl nicht nur darauf achten, dass ein schneller Aufbau möglich ist. Ein modernes Busvorzelt sollte möglichst auch mit einem Mehrkammer-Sicherheitssystem ausgestattet sein. So fällt das Zelt bei kleineren Unfällen nicht gleich in sich zusammen, was besonders beim Schlechtwetter-Grillen unter dem Zeltdach wichtig sein kann.

Die Vorzelte der großen Marken Reimo und Outwell setzen auch neben dem herkömmlichen Gestänge immer mehr auf die Lufttechnik – und die Luftpumpe wird auch meist gleich mitgeliefert (hier Lieferumfang beachten).

Schreibe einen Kommentar