Kerzenlaternen - einfache und sichere Handhabung
Anders als bei Laternen, bei denen ein gasförmiger Stoff angesaugt und über einem Glühstrumpf verbrannt wird, spendet das Leuchtmittel in der Kerzenlampe direktes Licht. Das Ansauggeräusch fällt weg, weshalb man Kerzenlaternen als Leisebrenner bezeichnet. Je nach Modell wird die Kerzenlaterne mit einer oder mehreren Leuchtmitteln bestückt. Gleichzeitig oder nacheinander abgebrannt, haben Sie so eine hohe Lichtausbeute oder können die Laterne über viele Stunden hinweg brennen lassen. In dem Lampengehäuse befindet sich meist eine Federkonstruktion, durch welche die abbrennende Kerze nach oben gedrückt wird. Dadurch ist die Flamme stets in der gleichen Höhe und gibt, abgeschirmt durch das Glas, ein flackerfreies und gleichmäßiges Licht ab.
Kerzenlaternen: Stimmungsvolles Licht auf Ihrer Tour
Stellen Sie mehrere Kerzenlaternen in regelmäßigen Abständen auf und markieren Sie mit dem Lampenschein unübersichtliche Stellen oder dunkle Wege im Camp. Durch den festen Standfuß stehen die Kerzenlampen stabil und sicher auf allen ebenen Untergründen. Mit der Vorrichtung zum Aufhängen lässt sich die Kerzenlaterne am Zelt befestigen, sodass Sie in den Abendstunden im Lichtschein lesen oder entspannen können. Kleine Laternen, in denen ein Teelicht brennt, dienen als stimmungsvoller Schmuck auf Balkon oder Terrasse. Da diese leichten Modelle sich im Gepäck sehr klein machen und problemlos zu transportieren sind, eignen sie sich auch als Outdoorlicht für Notfälle beim Camping oder Bergsport.
Romantische Outdoor-Stimmung mit Kerzenlaternen von campingshop-24
Den voraussichtlichen Verbrauch auf Ihrer Tour können Sie einfach selbst berechnen. Der durchschnittliche Wachsverbrauch beträgt stündlich etwa sieben bis acht Gramm je Flamme. Dies ist völlig unabhängig vom Durchmesser der Kerze. Teelichter, die in einem Becher abbrennen, benötigen nur halb so viel Wachs, da die Flamme dieser Kerzen durch das Behältnis klein gehalten wird. Allerdings ist dadurch auch die Lichtausbeute geringer. Bei allen Kerzen aus unserem Onlineshop ist der Docht auf die Menge der Brennmasse und den Kerzendurchmesser abgestimmt, sodass kein Ruß entsteht und das Glas der Kerzenlaterne klar bleibt. Ein weiterer Vorteil der Kerzenlampe soll nicht unerwähnt bleiben: Durch das offene Feuer besitzen die Lampen eine leichte Heizwirkung die ausreicht, um das Zelt in kalten Nächten ein wenig zu erwärmen. Ebenso finden sich Laternen in unserem Shop auf denen im Bedarfsfall auch mal Espresso gekocht werden kann.
In unserem Onlineshop finden Sie neben Kerzenlampen in verschiedenen Ausführungen, Ersatzkerzen mit hervorragenden Brenneigenschaften. Diese passen genau in den federgelagerten Fuß. Bestellen Sie noch heute Ihre neuen Kerzenlampen bei campingshop-24 und genießen Sie laue Sommerabende vor dem Zelt im sanften Lichtschein.
Kerzenlaternen - einfache und sichere Handhabung
Anders als bei Laternen, bei denen ein gasförmiger Stoff angesaugt und über einem Glühstrumpf verbrannt wird, spendet das Leuchtmittel in der...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Kerzenlaternen - einfache und sichere Handhabung
Anders als bei Laternen, bei denen ein gasförmiger Stoff angesaugt und über einem Glühstrumpf verbrannt wird, spendet das Leuchtmittel in der Kerzenlampe direktes Licht. Das Ansauggeräusch fällt weg, weshalb man Kerzenlaternen als Leisebrenner bezeichnet. Je nach Modell wird die Kerzenlaterne mit einer oder mehreren Leuchtmitteln bestückt. Gleichzeitig oder nacheinander abgebrannt, haben Sie so eine hohe Lichtausbeute oder können die Laterne über viele Stunden hinweg brennen lassen. In dem Lampengehäuse befindet sich meist eine Federkonstruktion, durch welche die abbrennende Kerze nach oben gedrückt wird. Dadurch ist die Flamme stets in der gleichen Höhe und gibt, abgeschirmt durch das Glas, ein flackerfreies und gleichmäßiges Licht ab.
Kerzenlaternen: Stimmungsvolles Licht auf Ihrer Tour
Stellen Sie mehrere Kerzenlaternen in regelmäßigen Abständen auf und markieren Sie mit dem Lampenschein unübersichtliche Stellen oder dunkle Wege im Camp. Durch den festen Standfuß stehen die Kerzenlampen stabil und sicher auf allen ebenen Untergründen. Mit der Vorrichtung zum Aufhängen lässt sich die Kerzenlaterne am Zelt befestigen, sodass Sie in den Abendstunden im Lichtschein lesen oder entspannen können. Kleine Laternen, in denen ein Teelicht brennt, dienen als stimmungsvoller Schmuck auf Balkon oder Terrasse. Da diese leichten Modelle sich im Gepäck sehr klein machen und problemlos zu transportieren sind, eignen sie sich auch als Outdoorlicht für Notfälle beim Camping oder Bergsport.
Romantische Outdoor-Stimmung mit Kerzenlaternen von campingshop-24
Den voraussichtlichen Verbrauch auf Ihrer Tour können Sie einfach selbst berechnen. Der durchschnittliche Wachsverbrauch beträgt stündlich etwa sieben bis acht Gramm je Flamme. Dies ist völlig unabhängig vom Durchmesser der Kerze. Teelichter, die in einem Becher abbrennen, benötigen nur halb so viel Wachs, da die Flamme dieser Kerzen durch das Behältnis klein gehalten wird. Allerdings ist dadurch auch die Lichtausbeute geringer. Bei allen Kerzen aus unserem Onlineshop ist der Docht auf die Menge der Brennmasse und den Kerzendurchmesser abgestimmt, sodass kein Ruß entsteht und das Glas der Kerzenlaterne klar bleibt. Ein weiterer Vorteil der Kerzenlampe soll nicht unerwähnt bleiben: Durch das offene Feuer besitzen die Lampen eine leichte Heizwirkung die ausreicht, um das Zelt in kalten Nächten ein wenig zu erwärmen. Ebenso finden sich Laternen in unserem Shop auf denen im Bedarfsfall auch mal Espresso gekocht werden kann.
In unserem Onlineshop finden Sie neben Kerzenlampen in verschiedenen Ausführungen, Ersatzkerzen mit hervorragenden Brenneigenschaften. Diese passen genau in den federgelagerten Fuß. Bestellen Sie noch heute Ihre neuen Kerzenlampen bei campingshop-24 und genießen Sie laue Sommerabende vor dem Zelt im sanften Lichtschein.