Trinkflaschen zweckmäßig und robust
Die bewährten Isolierkannen mit Glaseinsatz sind sehr zerbrechlich und gehören deshalb nicht in den Rucksack. Trinkflaschen für den Outdoorbereich sind aus doppelwandigem, unzerbrechlichem und geschmacksneutralem Edelstahl gefertigt. Zwischen Innen- und Außenwand des Gefäßes befindet sich eine Vakuumschicht, welche den Temperaturausgleich von innen nach außen deutlich verlangsamt. Durch eine zusätzliche Innenbeschichtung aus Silber oder auf Hochglanz poliertes Material kann diese Wärmeleistung nochmals verbessert werden. Entsprechend der europäischen Norm DIN EN 12546 muss eine in die vorgewärmte Isolierflasche eingefüllte Flüssigkeit nach sechs Stunden 78 Grad Celsius heiß sein. Dies ist so warm, dass Sie beim Trinken Ihres Tees zunächst kräftig pusten müssen um sich nicht die Zunge zu verbrennen.
Durchdachte Verschlusssysteme mindern den Wärmeverlust
Isolierende Trinkflaschen verfügen in den meisten Fällen über einen Zweifachverschluss, der den Wärme- oder Kälteverlust an dieser Schwachstelle reduziert. Ein dicht schließender Schraubdeckel, der häufig mit einem Einhand-Mechanismus zum Ausgießen der Flüssigkeit versehen ist, schließt die Flasche luftdicht ab. Ein zweiter Verschluss wird direkt darüber in ein Gewinde der Trinkflaschen eingeschraubt und dient als Trinkgefäß. Das zwischen beiden Deckeln befindliche Luftpolster sorgt für die zusätzliche Isolation. Druck und Klickverschlüsse bieten die geringsten Wärmeverluste, da hier zur Entnahme des Getränks kein Deckel vollständig von der Trinkflasche abgenommen werden muss.
Thermosflaschen bringen Farbe in den Alltag
Beschichtet mit Kunststoff in neutralen oder fröhlich bunten Tönen die gute Laune machen sind die Thermosflaschen auch optisch ein Augenschmaus. Eine praktische Alternative für den Job oder die Urlaubsreise sind isolierende Trinkbecher. Unterwegs können Sie die umweltfreundlichen Thermo-Mugs an vielen Rastplätzen oder Tankstellen mit frischem Kaffee oder Tee befüllen lassen. Thermobehälter für Speisen eigenen sich nicht nur für den Outdoorbereich, sondern auch zum Mitnehmen einer warmen Mahlzeit in das Büro. Durch die großzügige Einfüllöffnung lässt sich die heiße Suppe oder das zubereitete Gericht einfach in den Speisebehälter abfüllen.
Trinkflaschen und Trinkbecher für viele Einsatzgebiete
Alternativ erhalten Sie in unserem Onlineshop Trinkflaschen die mit einem praktischen Trinkverschluss ausgestattet sind. Benötigen nach einigen Jahren der Benutzung einen Ersatzdeckel für Ihre Isolierflasche oder haben Sie den Deckel einer Ihrer Trinkflaschen verloren, so finden Sie in unserem Onlineshop Reservedeckel für viele gängige Modelle. Haben Sie noch weitere Fragen zu einem unserer Produkte? Unser freundliches und kompetentes Serviceteam steht Ihnen gerne beratend zur Seite.
Trinkflaschen zweckmäßig und robust
Die bewährten Isolierkannen mit Glaseinsatz sind sehr zerbrechlich und gehören deshalb nicht in den Rucksack . Trinkflaschen für den Outdoorbereich sind aus...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Trinkflaschen zweckmäßig und robust
Die bewährten Isolierkannen mit Glaseinsatz sind sehr zerbrechlich und gehören deshalb nicht in den Rucksack. Trinkflaschen für den Outdoorbereich sind aus doppelwandigem, unzerbrechlichem und geschmacksneutralem Edelstahl gefertigt. Zwischen Innen- und Außenwand des Gefäßes befindet sich eine Vakuumschicht, welche den Temperaturausgleich von innen nach außen deutlich verlangsamt. Durch eine zusätzliche Innenbeschichtung aus Silber oder auf Hochglanz poliertes Material kann diese Wärmeleistung nochmals verbessert werden. Entsprechend der europäischen Norm DIN EN 12546 muss eine in die vorgewärmte Isolierflasche eingefüllte Flüssigkeit nach sechs Stunden 78 Grad Celsius heiß sein. Dies ist so warm, dass Sie beim Trinken Ihres Tees zunächst kräftig pusten müssen um sich nicht die Zunge zu verbrennen.
Durchdachte Verschlusssysteme mindern den Wärmeverlust
Isolierende Trinkflaschen verfügen in den meisten Fällen über einen Zweifachverschluss, der den Wärme- oder Kälteverlust an dieser Schwachstelle reduziert. Ein dicht schließender Schraubdeckel, der häufig mit einem Einhand-Mechanismus zum Ausgießen der Flüssigkeit versehen ist, schließt die Flasche luftdicht ab. Ein zweiter Verschluss wird direkt darüber in ein Gewinde der Trinkflaschen eingeschraubt und dient als Trinkgefäß. Das zwischen beiden Deckeln befindliche Luftpolster sorgt für die zusätzliche Isolation. Druck und Klickverschlüsse bieten die geringsten Wärmeverluste, da hier zur Entnahme des Getränks kein Deckel vollständig von der Trinkflasche abgenommen werden muss.
Thermosflaschen bringen Farbe in den Alltag
Beschichtet mit Kunststoff in neutralen oder fröhlich bunten Tönen die gute Laune machen sind die Thermosflaschen auch optisch ein Augenschmaus. Eine praktische Alternative für den Job oder die Urlaubsreise sind isolierende Trinkbecher. Unterwegs können Sie die umweltfreundlichen Thermo-Mugs an vielen Rastplätzen oder Tankstellen mit frischem Kaffee oder Tee befüllen lassen. Thermobehälter für Speisen eigenen sich nicht nur für den Outdoorbereich, sondern auch zum Mitnehmen einer warmen Mahlzeit in das Büro. Durch die großzügige Einfüllöffnung lässt sich die heiße Suppe oder das zubereitete Gericht einfach in den Speisebehälter abfüllen.
Trinkflaschen und Trinkbecher für viele Einsatzgebiete
Alternativ erhalten Sie in unserem Onlineshop Trinkflaschen die mit einem praktischen Trinkverschluss ausgestattet sind. Benötigen nach einigen Jahren der Benutzung einen Ersatzdeckel für Ihre Isolierflasche oder haben Sie den Deckel einer Ihrer Trinkflaschen verloren, so finden Sie in unserem Onlineshop Reservedeckel für viele gängige Modelle. Haben Sie noch weitere Fragen zu einem unserer Produkte? Unser freundliches und kompetentes Serviceteam steht Ihnen gerne beratend zur Seite.